Dokumentation 2010
Bild: Schneider / ZVW
Die Aufarbeitung des Geschehens, das Gedenken zum ersten Jahrestag, der Prozess gegen den Vater des Täters und die Frage nach gesellschaftlichen Konsequenzen aus dem Amoklauf sind Hauptthemen der Berichterstattung 2010.
Die Berichterstattung zum ersten Jahrestag des Amoklaufs:
- 11.03.2010:
Ein Amoklauf, aber keine Konsequenzen? Ein Kommentar
"Schulen gedenken auf ihre Weise": In den Fenstern des Lessing-Gymnasiums hängen Plakate / Alle Schulfeiern bleiben intern
"Ganz normale Helden" - Seite 1 Der 11. März aus der Sicht von den Polizisten, die im Einsatz waren
"Ganz normale Helden" - Seite 2 Der 11. März aus der Sicht von den Polizisten, die im Einsatz waren
- 12.03.2010: Die Gedenkfeier
"Irgendwann wieder weitergehen": SchülerInnen erinnern bei Gedenkfeier an die Toten
"Es soll Frieden sein": Ein Gang durch Winnenden am Tag der Trauer
"Der steinige Weg in die Zukunft": Reden von Horst Köhler, OB Bernhard Fritz und Rektorin Astrid Hahn im Wortlaut
"In unseren Herzen ganz nah": Leutenbach gedenkt, Landtag beschließt Programm zur Gewaltprävention, „Unsichtbare Helfer“: Einsatzkräfte, Notfallseelsorger und Psychologen begleiten Trauerfeier
"Im Kreis aufs Glockengeläut gelauscht": Gedenkfeiern
- 09.03.2010: "Vorbereitungen auf den 11. März"
"Psychologen zum Jahrestag": Geduld und Achtsamkeit gegenüber Betroffenen unterstützen diese in der Trauerbewältigung
"Das betrifft die gesamte Gesellschaft": Pressegespräch von Heribert Rech zu Konsequenzen aus Amoklauf
- 10.03.2010:
"Konsequenzen aus dem Amoklauf": Stimmen zum Waffenrecht, Pressekonferenz des Landtags-Sonderausschusses
"Kultur des Vertrauens leben": Dokumentation des Abschlussberichts des Sonderausschusses
Der Prozess gegen den Vater des Amokläufers
- 07.05.2010: "Verhandlung ja, fahrlässige Tötung nein"
Jörg K. muss sich vor Gericht verantworten, aber nur wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz - 14.09.2010: "Vor dem Amokprozess: Gärende Fragen"
Prozess beginnt am Donnerstag (16.9.2010) am Landgericht Stuttgart - 17.09.2010: "Das Recht zu schweigen"
Angeklagter sagt nichts, Kameragedränge und Verschwörungstheorien im Gerichtsgebäude - 22.09.2010: "Die Stimme der Angehörigen"
Die Schwester einer Ermordeten sagt aus, Angeklagter schweigt (Prozesstag 2) - 24.09.2010: "Ruhig, unauffällig, auf Massenmörder fixiert"
Person und Psyche des Todesschützen als Thema (Prozesstag 3) - 29.09.2010: "Die Allgegenwart von Waffen"
Einblicke in ein häusliches Arsenal (Prozesstag 4) - 01.10.2010: "Die Vernehmung des Jörg K."
Einblick in Gefühle des Vaters (Prozesstag 5) - 06.10.2010: "Wieder ein harter Tag vor Gericht"
Rechtsmediziner erläutern Tode, Tim K. nicht unter Drogen oder Alkohol (Prozesstag 6) - 08.10.2010: "Ein Polizist im Kreuzverhör"
Verteidigung deutet Fehler der Polizei an (Prozesstag 7) - 13.10.2010: "Gereizte Stimmung vor Gericht"
Jörg K.s Anwälte verhindern Videovorführung (Prozesstag 8) - 15.10.2010: "Es ist nicht mehr mit anzuhören"
Opfer-Eltern verbittert über Taktik der Verteidigung (Prozesstag 9) - 22.10.2010: "Blutrache? Drohung gegen Jörg K."
Verdacht, dass ein Opfer-Vater mit Blutrache drohte, Vater von Tim K. daher psychisch angeschlagen - 27.10.2010: "Der Angeklagte schwänzt"
Jörg K. kam nicht zur Verhandlung, obwohl er gesund ist (Prozesstag 10) - 10.11.2010: "Amokprozess und Stiftung gegen Gewalt an Schulen"
Artikel "Aufklärung? Eine traurige Farce": Der Amokprozess läuft aus dem Ruder (Prozesstag 11) - 12.11.2010: "Der "Hass auf die Welt", die Mordfantasien"
Eltern wussten von Tim K.s Tötungswunsch (Tag 12) - 17.11.2010: "Tim K.s Arzt schweigt lieber"
Psychiatrische Fachleute berufen sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht (Prozesstag 13) - 18.11.2010: "Warum der Amokprozess sinnvoll ist"
Neue Erkenntnisse und vorbildliche Verhandlungsführung widerlegen anfängliche Befürchtungen - 19.11.2010: "Tim K. sollte "der Beste" sein"
Psychiaterin über ihr Gespräch mit Jörg K. (Prozesstag 14) - 24.11.2010: "Amokprozess: Schon wieder eine bizarre Wende"
Zeugin kippt zentrale Aussage / Tim K. spielte viel Counterstrike, redete aber nie Persönliches (Prozesstag 15) - 25.11.2010.: "Appell beim Amokprozess: Reden!"
Jörg K. will wohl mit Eltern der Opfer reden - 26.11.2010: "Weichen die Fronten auf?"
Keine Überraschung im Gerichtssaal, Jörg K. jedoch scheint Verweigerungstaktik aufzugeben (Prozesstag 16) - 01.12.2010: "Ich war tief, tief, tief am Boden"
Igor W., Geisel von Tim K. im Auto beim Verlassen Winnendens, vor Gericht (Prozesstag 17) - 03.12.2010: "Richterliches Donnergrollen"
Weitere Teilantworten auf Schlüsselfragen im Amokprozess (Prozesstag 18) - 08.12.2010: "Konträre Aussagen"
Freund Tim K.s sagt vor Gericht aus und hat Gedächtnislücken (Prozesstag 19) - 10.12.2010: "Keine Antwort auf die Schlüsselfrage"
Psychiater äußert sich, ob und wie Jörg K. Pläne seines Sohnes ahnen konnte (Prozesstag 20) - 15.12.2010: "Anschuldigungen gegen Ärzte"
Der Verteidiger von Jörg K. wirft Therapeuten schwere Fehler vor (Prozesstag 21) - 17.12.2010: "Ein Verstoß gegen die Menschenrechte?"
Vorwürfe von Jörg K.s Verteidiger gegen Staatsanwaltschaft (Prozesstag 22) - 22.12.2010: "Die Zick-Zack-Zeugin: Aussage verwertbar"
Jörg K. wusste von Tötungsfantasien seines Sohnes (Prozesstag 23)
Weitere Artikel in chronologischer Reihenfolge:
- 24.02.2010: Umgebaute Realschule voraussichtlich im September 2011 bezugsfertig
- 03.03.2010: "Die Kälte darf nicht siegen": Gisela Mayer, Sprecherin des Aktionsbündnisses, warnt in Buch vor schleichender Verrohung der Gesellschaft
- 04.03.2010:
"Hinschauen – und nicht wegsehen": Gisela Mayer, Sprecherin des Aktionsbündnisses, schreibt in ihrem Buch über Gefahren der Mediengesellschaft
"Die Finanzierung bleibt offen": 83 Empfehlungen der Andriof-Kommission
- 06.03.2010: "Auffällig unauffällig: Die Täter": Kriminologin Britta Bannenberg mit Buch über neueste Erkenntnisse der Amokforschung
- 13.03.2010: "Waffenrecht und Waffenkontrollen"
Deutsche Zeitungen fordern nach Köhler-Rede GesetzesverschärfungKontrollen decken viele Verstöße auf"
Regierung weist Bundesratsinitiative zurück, keine Einschränkungen für Sportschützen - 15.03.2010: "Der wohlklingende Lehrkörper"
Benefizkonzert des Lehrersinfonieorchesters in Winnenden - 25.03.2010: "Ehre für selbstlose Einsätze"
Astrid Hahn und drei Polizisten erhalten Bürgermedaille in Silber - 27.03.2010: "Schweizer wollen keine Killerspiele"
Schweizer Gesetzesinitiative nimmt Bezug auf Winnender Amoklauf - 01.04.2010: "Astrid Hahn hört auf"
Schulleiterin geht im Sommer in den Vorruhestand - 23.04.2010: "Die Musik schafft gutes Geld"
Winnender Benefiz-CD "… die Liebe bleibt!" erlöst 30.000 Euro - 24.04.2010: "Strafbefehl für Schulfotografen"
Schulfotograf verkaufte Bilder toter Schüler illegal weiter - 26.04.2010: "Gemeinde stärkt Sicherheit der Schulen"
Leutenbacher Schulen sollen sicherer gegen Amokläufe gemacht werden - 06.05.2010: "Im August beginnt der Schulumbau"
Zeitplan für Umbau der Schule - 15.05.2010: "Mehr Zuwendung, weniger Gewalt"
Landrat Johannes Fuchs stellt Maßnahmenpaket Amoklauf vor - 18.06.2010: "Remstalforum zur Verschärfung des Waffenrechts"
Bernd Carstensen, Vorsitzender vom Bund Deutscher Kriminalbeamter, fordert neues Waffenrecht, um Amokläufe zu verhindern - 19.06.2010: "185.000 gegen tödliche Sportwaffen"
Amoklauf-Bündnis überreicht dem Bundestag Unterschriften gegen Waffen - 21.06.2010: "Aktionsbündnis Amoklauf in Berlin"
Das letzte Aufgebot gegen die politische Ignoranz - 21.07.2010: "Verschmolzene Erinnerung"
Wachs von tausenden Erinnerungskerzen wird weiterverarbeitet - 22.07.2010: "Klage für das Grundrecht auf Leben"
Zwei Eltern von getöteten Mädchen erheben Verfassungsbeschwerde gegen das Waffengesetz - 29.07.2010: "Zwei Millionen für die Albertville-Realschule"
Land unterstützt Umbau der Schule mit über 2 Mio Euro - 04.08.2010: "Albertville-Realschule: Bagger beginnt mit dem Loch fürs Neubaufundament"
Umbau der Albertville-Schule beginnt, Kosten: 6,21 Mio Euro - 05.08.2010: "Dienstunfall außer Dienst"
Lehrer der Albertville-Schule klagt gegen das Land Baden-Württemberg - 18.08.2010: "Anzeige gegen Anti-Waffen-Initiative"
FDP-Politiker stellt Strafantrag gegen Roman Grafes Initiative - 09.09.2010: "Albertvilleschule: Es läuft gut"
Neuer Rektor kommt wahrscheinlich sehr bald - 01.10.2010: "Albertville-Realschule verabschiedet Astrid Hahn feierlich"
- 08.11.2010: "Den Blick wieder nach vorn richten"
Interview mit Sven Kubick, dem neuen Rektor der Albertville-Realschule - 09.11.2010: "Stark, unaufdringlich, freundlich"
Die Einsetzungsfeier des neuen Albertville-Schulrektors Sven Kubick - 09.12.2010: "Albertvilleschule: Firmen zu teuer"
Stadt findet keine bezahlbare Firma für Brandschutz- und Schlosserarbeiten - 16.12.2010: "Der Vorbau der Albertville-Realschule wächst"
Der Rohbau der neuen Schule soll noch vor Weihnachten fertig sein - 31.12.2010:
"Ein Jahr nach dem Amoklauf": Der 11. März 2010 im Jahresrückblick
"Schulen sollen sicherer werden": Der Schulentwicklungsplan sieht Investitionen von 114.000 Euro vor