Après-Ski-Party in Berglen-Erlenhof: Berglesbond feiert mit 2000 Gästen

Der Schnee war immerhin im Bild vorhanden: Der Berglesbond hatte am Freitag, 6. Januar, große Foto-Planen mit Blockhäusern in idyllischer Winterlandschaft aufgehängt. Die „Mega-Après-Ski-Party“ war, wie zuletzt vor drei Jahren, wieder liebevoll dekoriert mit abgeschnallten Skiern, ausrangierten Gondeln und Sesseln, mit denen man früher bergauf geliftet wurde.
Das Winterfest war somit nicht nur was für Leute, die zum Jahresanfang erpicht darauf waren, viele andere zu treffen, oder ein bisschen zur Stimmungsmusik zu tanzen – im bisherigen, viel zu mildem Winter weckte es auch nostalgische Gefühle, denn unter 2000 Metern ist Skifahren seit Silvester kaum mehr möglich.
Parkplatz nicht ausgeschildert, fließender Verkehr wurde aber nicht behindert
„Ich würde sagen, es waren mehr Besucher da als vor drei Jahren“, sagt Vereinsvorsitzender Jochen Friz auf Nachfrage unserer Zeitung. Er glaubt, dass um die 1000 Menschen da waren, aber weil kein Eintritt erhoben wird, sind Schätzungen schwer. „Wir hatten um die 8 Grad, da wurde eher Bier getrunken. Ist es kälter, brauchst du deutlich mehr Glühwein.“ Im Vorfeld hatte er unserer Zeitung gesagt, Parken sei auf dem großen Schotterplatz links neben der Tankstelle möglich.
Laut Polizeiführer vom Dienst (PvD) im Polizeipräsidium Aalen war diese große Parkmöglichkeit allerdings nicht mit Schildern ausgewiesen. „Das klären wir mit der Gemeinde und dem Verein bis zur nächsten Party.“ Immerhin, so der PvD weiter, hätten diejenigen, die schlecht parkten, den fließenden Verkehr nicht behindert. Außerdem lobt er die gute Zusammenarbeit des dort engagierten privaten Sicherheitsdienstes mit der Polizei, mit DRK und Feuerwehr. Bei dem rappelvollen, aber friedlichen Fest tummelten sich nach Schätzungen der Polizei um die 2000 Menschen auf dem Gelände der Cleanpark-Autowaschanlage im Gewerbegebiet Erlenhof.