Nach dem Bergles-Apfelsaft kommt nun der Bergles-Honig. Rund ein Dutzend Hobbyimker machen mit. Die Bandbreite ist groß. Da gibt es etwa Werner Schmid aus Birkenweißbuch, der seit einem Vierteljahrhundert imkert und der aus dem Stand über den optimalen Wassergehalt beim Schleudern erzählen kann und darüber, was passieren kann, wenn der das nicht ist. Die unterschiedlichen Honigjahrgänge sind ihm so geläufig wie einem Sommelier die Qualität von Weinjahrgängen.
Oder Boris und Tanja Uter