Warum sind die Corona-Fälle in Kernen in wenigen Tagen deutlich gestiegen?

Insgesamt waren in Kernen am Donnerstagnachmittag (15.10.) 17 positiv auf Corona getestete Personen in Quarantäne - hinzu kommt eine Vielzahl weiterer Menschen, die sich in Quarantäne befinden, aber bislang nicht positiv getestet worden sind.
Die 17 aktiven Fälle bedeuten einen Anstieg um vier Personen im Vergleich zum Vortag und ein Plus von zehn Personen seit Wochenbeginn, wie aus Zahlen des Landratsamtes hervorgeht.
Auch wenn es sich dabei um Momentaufnahmen handelt und die Zahlen schwanken: Kernen liegt, Stand Donnerstagnachmittag, auf Platz drei der aktiven Quarantäne-Fälle im Rems-Murr-Kreis. Hinter Fellbach (65) und Waiblingen (35), gleichauf mit Backnang (16).
Auf konkrete Veranstaltungen oder etwa Gastro-Betriebe als Infektionsherde lassen sich die Zahlen laut Bürgermeister Paulowitsch aber nicht zurückführen. Er geht davon aus, dass sich viele bei privaten Feiern oder Treffen mit Verwandten oder Freunden infizieren. Das Infektionsgeschehen balle sich in einigen Familien. Zudem gebe es nach wie vor Fälle von Reiserrückkehrern.
Paulowitsch verweist zudem auf die geografische Lage seiner Gemeinde: in direkter Nachbarschaft zu Fellbach und Waiblingen, als Wohnort vieler Stuttgart-Pendler und zudem als „Bindeglied“ des Kreises zu Esslingen - einem weiteren Hotspot.
Was passiert in Kernen, wenn es noch mehr Fälle gibt?
Kernen bereitet sich laut Paulowitsch auf einen weiteren Anstieg vor, will aber keine kommunalen Alleingänge anstellen und etwa Veranstaltungen stärker begrenzen: ein einheitliches Vorgehen im Landkreis sei wichtig. Im Rathaus müssen Mitarbeiter nun aber Maske auf dem Flur tragen.
Sollte die Sieben-Tage-Inzidenz im gesamten Kreis auf über 50 steigen, müssten für Erledigungen im Rathaus wieder Termine vereinbart werden.
Die Filmvorführungen von „Wiedersehen in Rommelshausen“ an diesem Freitag um 16 und 19 Uhr im Bürgerhaus sollen wie geplant stattfinden. Mit dem Hygienekonzept habe Kernen sehr gute Erfahrungen gemacht, so Paulowitsch. Kein Corona-Fall in Kernen sei auf solche kommunalen Veranstaltungen zurückzuführen.
Der Besuch der Filmvorführungen ist kostenfrei. Die erforderliche Anmeldung ist unter info@kernen.de oder 0 71 51/4 01 41 24 möglich.