Plüderhausen

Zeitungszusteller verhindert Schlimmeres

Brand in den Ausstellungsraeumen von Thomas G. Hornauer, Pluederhausen, Rems-Murr-Kreis, Ba.-Wue., 29.11.2016.
Die Feuerwehr beim frühmorgendlichen Löscheinsatz in der Edelstein-Ausstellung an der Jakob-Schüle-Straße in Plüderhausen. © Benjamin Beytekin

Plüderhausen. Es hätte viel schlimmer kommen können beim Brand in einer Etage der Edelstein-Ausstellung von Thomas Hornauer. Doch ein Zeitungsausträger reagierte rasch, als er am Dienstagmorgen gegen vier Uhr das Feuer im Gebäude an der Jakob-Schüle-Straße entdeckte. Weil die Rettungskräfte schnell alarmiert wurden und zügig eingriffen, konnte sich das Feuer nicht noch weiter ausbreiten.

„Schon bei der Anfahrt waren die Flammen sichtbar“, berichtet der Plüderhäuser Feuerwehrkommandant Marc Angelmahr vom nächtlichen Einsatz. Im dritten Obergeschoss brannte es. Sechs Feuerwehrleute eilten mit Atemschutz von innen über das Treppenhaus hinauf. Von außen unterstützten weitere Kräfte mit der Drehleiter der Schorndorfer Feuerwehr die Löscharbeiten. „Im Nachhinein war es ein Standardvorgehen“, ordnet der Plüderhäuser Kommandant das Geschehen ein. „Die Lage hat sich zu Beginn schwieriger dargestellt.“

Lesen Sie hier: Wer ist Thomas Hornauer

Und der Brand hätte sich durchaus verhängnisvoller entwickeln können. „Ausschlaggebend war wirklich, dass der Zeitungsausträger so umsichtig war“, lobt der Feuerwehrkommandant einen aufmerksamen Zusteller, der am Dienstagmorgen gegen vier Uhr den Brand im Gebäude entdeckt hatte. Durch die schnelle Alarmierung und das zügige Eingreifen der Rettungskräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. Das Feuer konnte sich nicht über den oberen Gebäudebereich hinaus weiter ausbreiten, erklärt Angelmahr.

Für die Feuerwehrleute war’s dennoch ein längerer Einsatz. Nach der Brandbekämpfung setzten sie Wassersauger ein, um das Löschwasser aufzusaugen. Da in den Morgenstunden noch Bodenfrost herrschte, gefror das Löschwasser auf der Straße. Es wurde dort gesalzen. Die Bauhofmitarbeiter unterstützten die Wehr. Bis die letzten Aufräumarbeiten beendet und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit waren, war’s etwa acht Uhr morgens, weiß Marc Angelmahr.

Mitglieder des DRK-Ortsvereins waren ebenfalls mit im Einsatz. Sie hatten ein Einsatzzelt aufgebaut, das mit einer Heizung versehen ist. Hier konnten sich die Feuerwehrleute aufwärmen und stärken.

Lob an Feuerwehr, und: „Der Austräger ist der Held des Tages“

Bürgermeister Andreas Schaffer war zum Brandort geeilt und machte sich ein Bild von der Lage, ebenso wie Thomas Hornauer selbst. Als er eintraf, war der Brand schon bekämpft. „Sie waren sehr, sehr schnell“, lobt der Geschäftsmann die Feuerwehrleute. Und er unterstreicht auch das Handeln des Zeitungszustellers. „Der Austräger ist der Held des Tages.“

Im vom Brand betroffenen dritten Obergeschoss des Gebäudes wurden hauptsächlich Kristalle gelagert. Dieser Bereich war noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, er war aber dafür vorbereitet und neu renoviert worden, berichtet Thomas Hornauer unserer Zeitung. Die betroffene Etage heißt intern in der Edelstein-Ausstellung das „Meta-Parlament“, erklärt Hornauer. Ein Raum dort wird als „Thronsaal“ bezeichnet. Dort steht ein Tisch, der einst in einem österreichischen Regierungspräsidium gestanden haben soll. Anstelle von Stühlen gibt es Throne, so Hornauer. Alles ist nun von Ruß bedeckt. Der Tisch aber lasse sich erhalten, die Sitzgelegenheiten, mit eventuell neuer Polsterung, wohl auch.

Verschmort sind aber Nachrichtenbänder seines früheren landesweiten Senders. Und: „Oben muss die ganze Fassade gemacht werden“, weiß Hornauer. Auch Fensterscheiben sind geplatzt. Der vom Brand betroffene Bereich wird wieder renoviert. Die Räume darunter weisen keine Schäden auf, so Thomas Hornauer.