Remshalden

Der neue Aldi in Remshalden soll Anfang Oktober öffnen

Aldibaustelle
Von außen hat sich am künftigen Aldi in Geradstetten noch gar nicht allzu viel verändert, der Innenausbau ist aber schon weit fortgeschritten. In der ersten Oktoberhälfte soll die neue Filiale öffnen. © Gaby Schneider

Von außen hat sich der ehemalige Edeka Schieber an der Alfred-Klingele-Straße noch nicht sonderlich verändert. Im Inneren allerdings wurde schon reichlich geschafft, etliche Modernisierungsmaßnahmen sollen bereits umgesetzt worden sein. Sofern weiterhin alles nach Plan verlaufe, könne die neue Aldi-Filiale laut Angaben der Pressestelledes Discounters tatsächlich schon in der ersten Oktoberhälfte öffnen. Aktuell kümmern sich die Handwerker um die Elektro- und Lüftungstechnik, der weitere Innenausbau erfolge gleichzeitig.

Bäckerei Schöllkopf beliefert künftig die Filiale mit frischen Backwaren

Die künftige Filiale in Remshalden soll am Ende über mehr als 830 Quadratmeter Verkaufsfläche verfügen. Sie wird aktuell in dem neuen Filialdesign ausgestattet, „das den Fokus noch deutlicher auf die Frische der Lebensmittel legt“, heißt es seitens der Pressestelle. Am Eingang werden die Kunden künftig von einer Auswahl an teils gekühltem Obst und Gemüse sowie gekühltem Frischfleisch und Fisch empfangen.

Das Sortiment der angeschlossenen „Backwelt“ umfasst zudem verschiedene Brot- und Brötchen-Sorten sowie Convenience-Artikel. Außerdem ist Aldi in diesem Zusammenhang eine Kooperation mit der Bäckerei Schöllkopf eingegangen, die künftig die Filiale in Remshalden jeden Tag mit einer Auswahl frischer Backwaren beliefert, um „Premium-Angebot“, so nennt es Hermann Schöllkopf, neben den günstigen Brötchen und süßen Stückchen des Discounters zu bieten.

Schneckennudel hat einen ähnlichen Preis in der  Bäckereifiliale

Der Remshaldener Aldi ist eine von aktuell rund 20 Filialen, die der Waiblinger Bäckereibetrieb mit seinen Produkten versorgt. Die Preise seien ähnlich. Immerhin handle es sich auch um die gleichen Backwaren, die er in den eigenen Filialen der Bäckerei verkaufe, und keinesfalls um günstiger hergestellte Produkte, erklärt der Geschäftsführer auf Nachfrage.

Die anderen Filialen, die Schöllkopf derzeit beliefert, liegen eher im Raum Ludwigsburg und Kornwestheim. Als der Unternehmer vergangenes Jahr mit dieser Art der Expansion startete, wollte er nämlich zunächst keine Konkurrenz zu den eigenen Filialen im Rems-Murr-Kreis aufbauen. Weil Schöllkopf aber schon im ehemaligen Edeka Schieber am gleichen Standort in Geradstetten vertreten war und die dortigen Kunden seine Produkte schon kennen, ging er auf Aldi zu und bot hier seine Kooperation an.

In den übrigen Rems-Murr-Filialen des Discounters ist bislang vor allem die Bäckerei Wohlgemut/Reimann für die Belieferung des Premium-Backwarensortimentes zuständig.

Gebäude stand seit Herbst 2019 leer

Für die Bäcker sei eines eine gute Form der Vergrößerung, findet Schöllkopf. Zwar sei der Umsatz bei einer kleinen Theke nicht so groß wie bei einer eigenen Filiale, dafür brauche man kein Personal, das derzeit wirklich schwer zu bekommen sei. Um auf den Umsatz einer eigenen Filiale zu kommen, brauche es fünf bis acht Aldi-Theken.

Zuletzt hatte der Edeka-Markt Schieber die 830 Quadratmeter in Remshalden-Geradstetten bespielt, die ihm allerdings zu klein geworden waren. Eine Expansion war damals nicht genehmigt worden. Seit Herbst 2019 steht das Gebäude nun leer. Aldi hatte sich in der Vergangenheit schon mehrfach um Räume in Remshalden bemüht. Das Unternehmen wollte ursprünglich auf dem Areal der ehemaligen Firma Rommenhöller an der Einmündung Eisenbahnstraße/Rommenhöllerstraße einen Markt eröffnen, das Vorhaben scheiterte aber, weil die Firma Kraiss & Friz nebenan sensible Gase abfüllt.

Von außen hat sich der ehemalige Edeka Schieber an der Alfred-Klingele-Straße noch nicht sonderlich verändert. Im Inneren allerdings wurde schon reichlich geschafft, etliche Modernisierungsmaßnahmen sollen bereits umgesetzt worden sein. Sofern weiterhin alles nach Plan verlaufe, könne die neue Aldi-Filiale laut Angaben der Pressestelledes Discounters tatsächlich schon in der ersten Oktoberhälfte öffnen. Aktuell kümmern sich die Handwerker um die Elektro- und Lüftungstechnik, der weitere

Alle Abos jederzeit kündbar:
ZVW+ MONATLICH
Erster Monat gratis, danach 6,99 €/mtl.
ZVW+ JÄHRLICH
Statt 83,88 € (Zwei Monate gratis)
ZVW+ JÄHRLICH mit ePaper
mit täglichem Zugriff zum ePaper