Schorndorf

Überschwemmung durch Regenwetter: Wie hoch ist die Gefahr in Schorndorf?

Grundwasser
Der Frühling ist dieses Jahr besonders verregnet. © ALEXANDRA PALMIZI

Der Frühling 2021 ist bis dato trüb und regnerisch. Gewitter und Regen führten anderorts schon zu Problemen. Aufgrund von Starkregen war zum Beispiel am vergangenen Samstagabend der Bereich um den Hauptbahnhof in Stuttgart überschwemmt worden. Für Mittwoch (9.6.) wird landesweit wieder vor lokal teils heftigem Starkregen gewarnt.  Besteht auch in Schorndorf eine Überschwemmungsgefahr?

Bislang keine Einsätze

„Wir hatten in Verbindung mit dem Regen keine Einsätze“, kann Jürgen Bruckner, Kommandant der Schorndorfer Feuerwehr beruhigen. „Stand heute sind wir eigentlich in Schorndorf gut über die Runden gekommen.“ Was noch komme, könne er nicht sagen, denn „die Gewitterzellen sollen ja recht punktuell sein.“ So eine könne auch Schorndorf erwischen. Die Folgen könnten überflutete Straßen oder vollgelaufene Keller sein. „Aber wir denken positiv und hoffen, dass keine Gewitterzellen kommen, die so stark sind, dass sie uns extrem fordern“, so Bruckner.

Plan für den Ernstfall existiert

Auch die Zentralen Dienste Schorndorf vermelden keine Hochwassereinsätze. Es gebe aber einen Einsatzplan für den Ernstfall. Wenn tatsächlich etwas passieren würde, stünden die Mitarbeiter also bereit.

Der Frühling 2021 ist bis dato trüb und regnerisch. Gewitter und Regen führten anderorts schon zu Problemen. Aufgrund von Starkregen war zum Beispiel am vergangenen Samstagabend der Bereich um den Hauptbahnhof in Stuttgart überschwemmt worden. Für Mittwoch (9.6.) wird landesweit wieder vor lokal teils heftigem Starkregen gewarnt.  Besteht auch in Schorndorf eine Überschwemmungsgefahr?

{element}

Bislang keine Einsätze

„Wir hatten in Verbindung mit dem Regen keine Einsätze“,

Alle Abos jederzeit kündbar:
ZVW+ MONATLICH
Erster Monat gratis, danach 6,99 €/mtl.
ZVW+ JÄHRLICH
Statt 83,88 € (Zwei Monate gratis)
ZVW+ JÄHRLICH mit ePaper
mit täglichem Zugriff zum ePaper