Mehr als 1000 Tests pro Woche möglich: Warum sich seit Eröffnung des Testzentrums gerade mal 300 Schorndorfer haben testen lassen

Etwas mehr als 300 Schorndorferinnen und Schorndorfer haben sich seit Eröffnung des kommunalen Testzentrums vor einer Woche in der Albert-Schweitzer-Turnhalle testen lassen. Nur 300, muss man eigentlich sagen: Schließlich sind dort gut 1000 Tests pro Woche möglich. Damit deutlich mehr Menschen das kostenlose Angebot annehmen, sind Oberbürgermeister Matthias Klopfer, Erster Bürgermeister Edgar Hemmerich und Bürgermeister Thorsten Englert mit gutem Beispiel vorangegangen und haben sich am Montagabend von geschultem DRK-Personal öffentlichkeitswirksam die Wattestäbchen tief in die Nase stecken lassen.
Und obwohl dies ein freiwilliges Angebot ist und es keine Testpflicht gibt, müsste allen klar sein: Nur wenn sich möglichst viele Menschen anlasslos und ohne Symptome testen lassen, besteht die Chance, das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen. Dass Testen, Testen, Testen derzeit die beste Strategie ist, davon wollen der OB und seine Bürgermeister-Kollegen überzeugen – und versichern: Sie alle haben schon mehrere Tests hinter sich gebracht.
Anmeldung zwingend erforderlich
Damit es nicht zu langen Wartezeiten kommt, im Sechs-Minuten-Takt vormittags zwei und nachmittags drei Personen gleichzeitig getestet werden können und das Ergebnis eine halbe Stunde später per E-Mail übermittelt werden kann, ist eine Anmeldung über die Internetseite des Rems-Murr-Kreises (www.rems-murr-kreis.de/schnelltest) zwingend erforderlich.
Das Testzentrum ist von Montag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr und von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Der Zugang zum Testzentrum erfolgt über die Freitreppe an der Burgstraße. Angesichts der geringen Auslastung sind im Moment tatsächlich auch noch spontane Tests ohne Voranmeldung möglich. Wer Corona- oder Grippesymptome hat, sollte nicht zum Testzentrum kommen, sondern sich beim Hausarzt melden.
Zweites Testzentrum noch geschlossen
Bereit für den Testbetrieb, aber bis auf weiteres geschlossen bleibt das zweite kommunale Testzentrum im Technischen Rathaus, Johann-Philipp-Palm-Straße 10. Dieses Angebot sollte eigentlich dem Einzelhandel und der Gastronomie dienen, angesichts steigender Inzidenzzahlen ist die Öffnung aber wieder zurückgenommen beziehungsweise in weite Ferne gerückt.