Haus der Stadtgeschichte und Kunstschule in Waiblingen öffnen nach Lockdown

Das Haus der Stadtgeschichte in Waiblingen wird am Mittwoch, 10. März, erstmals wieder für Besucher geöffnet. Das teilt Fachbereichsleiter für Kultur und Sport Thomas Vuk auf Anfrage der Lokalredaktion Waiblingen mit. Maximal zwölf Personen dürfen sich gleichzeitig zu den Öffnungszeiten zwischen 11 und 18 Uhr dort aufhalten. „Die Stadtverwaltung setzt die neue Corona Verordnung des Landes gerne um, um Kultur und Sport in Waiblingen im Rahmen der Vorgaben wieder zu ermöglichen“, betont Vuk.
Kunstschule Unteres Remstal öffnet
Auch die Kunstschule Unteres Remstal nimmt ihren Präsenzbetrieb auf, um Kindern wieder kreativ-schöpferische Angebote jenseits von Online-Unterricht zu ermöglichen, teilt Thomas Vuk mit. Solange die Inzidenz unter 50 bleibt, gibt es wieder Einzelunterricht und Unterricht für Gruppen mit bis zu fünf Kindern bis einschließlich 14 Jahre. Hierzu werden größere Gruppen geteilt und bei Bedarf auch im Kulturhaus Schwanen oder im Bürgerzentrum Waiblingen untergebracht, erklärt er.
Vereine bieten wieder Sport im Freien an
Für den Trainings- und Übungsbetrieb der Waiblinger Vereine werden Sportstätten, die Hallen und Sportplätze schrittweise geöffnet. Laut der neuen Corona-Verordnung des Landes ist Individualsport im Freien und auf Außen-und Innensportanlagen (außer Schwimmbädern) mit maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten wieder möglich. Kinder bis einschließlich 14 Jahre werden dabei nicht mitgezählt. Kontaktarmes Training im Freien ist mit bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre erlaubt.
Bei einer Inzidenz unter 50 können darüber hinaus maximal zehn Personen, also auch Erwachsene, kontaktarmen Sport im Freien und auf Außenanlagen treiben. In Hallen ist dies dann mit maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten, einschließlich Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 14 Jahre möglich.
Bei allen Lockerungen gilt, dass, sobald die Inzidenz über die Grenzwerte steigt, die sogenannte „Notbremse“ gezogen wird und die Lockerungen zurückgefahren werden müssen, so Vuk.