Skywalk: So läuft der Bürgerentscheid am Sonntag
Steg oder kein Steg? Über diese Frage dürfen am 27. November rund 12 500 Kernener entscheiden. Bei dem Bürgerentscheid können sie in zwölf Wahllokalen für oder gegen den umstrittenen Aussichtssteg am Naturdenkmal Sieben Linden stimmen. Besonders knifflig: Wer für den Steg ist, muss dabei mit Nein stimmen, die Gegner mit Ja. Wir veröffentlichen die Ergebnisse am Abend in einem Liveticker auf zvw.de.
In zwölf Wahllokalen können am Sonntag, 27. November, 12 515 Kernener Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben.
Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet, im Anschluss werden die Stimmen ausgezählt. Von 18 Uhr an werden die Ergebnisse im Erdgeschoss des Rathauses auf einem Bildschirm zu sehen sein. Das vorläufige Ergebnis liegt um 19 Uhr vor.
Bislang haben 1156 Kernener Briefwahlunterlagen beantragt. Auch diese Stimmen müssen bis spätestens Sonntag, 18 Uhr, im Rathaus vorliegen.
Um 20 Uhr tagt der Gemeindewahlausschuss, der das Wahlergebnis prüft und feststellt. Danach ist es amtlich.
Aufgepasst bei der Fragestellung! Beantwortet werden muss die Frage: „Sind Sie dafür, dass kein Aussichtssteg auf dem Naturdenkmal ,Sieben Linden’ gebaut wird?“ Wer also gegen den Steg ist, muss hier mit Ja antworten, Befürworter sollten Nein ankreuzen.
Quorum: Für eine gültige Entscheidung für oder gegen den Steg müssen mindestens 20 Prozent der Wahlberechtigten mit Nein oder Ja stimmen. Falls dieser Stimmenanteil weder von Gegnern noch Befürwortern des Stegs erreicht wird, muss der Gemeinderat nochmals über den Bau entscheiden.
Die Kosten für den Bürgerentscheid belaufen sich auf etwa 20 000 Euro, die genaue Summe wird im Nachgang von der Verwaltung bekanntgegeben.