Beachvolleyball-Feld in Weinstadt fertig: Stadt versucht, Vandalen abzuschrecken

So wird eines der ersten Projekte des noch amtierenden Jugendgemeinderats Weinstadt zum Abschluss seiner Amtszeit noch fertig: Das Beachvolleyball-Feld hinter der Schnaiter Halle wurde endlich eingeweiht. Geplant war die offizielle Übergabe an die Stadt eigentlich schon Ende 2022, jedoch wurde es wetterbedingt verschoben.
„Auch heute ist das Wetter zwar nicht optimal, aber es ist an der Zeit“, begrüßt Michael Scharmann, Oberbürgermeister von Weinstadt, die Anwesenden zur Einweihung. Für diesen Anlass sind Vertreter der Stadt, des Tiefbauamts, des Bauhofs sowie Sponsoren des Beachvolleyball-Feldes und der Jugendgemeinderat zusammengekommen. Mit der offiziellen Einweihung steht das Spielfeld nun auch jedem zur Verfügung. Allerdings ist die Nutzung auf die Zeit zwischen 9 Uhr und 22 Uhr eingeschränkt. Zudem können eventuelle Sperrzeiten hinzukommen, falls der TSV Schnait oder Schulen das Feld reservieren.
Stadt hat Sorge wegen Vandalismus: "hier bekommt alles Beine"
Neben einem „herzlichen Dank“ an alle Beteiligten äußert der Oberbürgermeister aber auch ein Bedenken: Nachdem es immer wieder zu Vandalismus kommt, wünscht er sich, dass das Feld möglichst lang bespielt werden kann: „Ich hoffe, das Feld bleibt unversehrt.“
Der Vertreter des Tiefbauamts Axel Gebhardt teilt die Sorge, denn „hier bekommt alles Beine“. Darum werde es auch kein Zubehör wie einen Ball oder einen Rechen für das Spielfeld geben. Um Verwüstung zu vermeiden, sei das Beachvolleyball-Feld möglichst „vandalismussicher“ gebaut. Das Netz, das über die 220 Tonnen Sand gespannt wurde, ist aus Stahlseilen. Damit sei es nicht nur wetterfest, sondern sollte auch bei möglichem Feuer standhaft bleiben - zudem sei es zu schwer, um „einfach weggetragen“ zu werden.
Wann kommt der Trinkbrunnen?
Laut der Planung des Jugendgemeinderats soll auch ein öffentlicher Trinkbrunnen auf dem kleinen Sportplatz installiert werden. Axel Gebhardt ist zuversichtlich, dass dieser auch noch kommen wird: „Es ist relativ sicher, dass einer vor die Halle kommt. Die Frage dreht sich mehr um das Wann.“
Trotz des unsicheren Datums ist der Jugendgemeinderat „sehr zufrieden“, wie Ali Saleh, Pressesprecher des Jugendgemeinderats, berichtet. Es sei eines ihrer größeren Projekte gewesen, das dem Gremium am Herzen lag. Rajiv Heimann, Erster Vorsitzender des Jugendgemeinderats, wünscht sich, dass der zukünftige Rat sich weiterhin um das Beachvolleyball-Feld kümmert und beispielsweise Turniere organisiert.