Weinstadt

Musikverein Endersbach: Kein Fest, aber Salzkuchen

Musik Backen
Lisa Mödinger (links) und Christiane Hahn (rechts) im Endersbacher Backhäusle. Die beiden sind treibende Kräfte hinter der Aktion. © Gabriel Habermann

Vereine haben es nicht leicht dieses Jahr: Wegen der Corona-Pandemie sind die üblichen Vereinsaktivitäten, wenn überhaupt, nur in stark eingeschränkter Form möglich. Auch die beliebten Feste können nicht stattfinden wie gewohnt. Der Musikverein Endersbach wollte eigentlich am zweiten Novemberwochenende ein Herbstfest in der Jahnhalle feiern. Wegen der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen hat der Verein das Fest schon abgesagt, bevor der Teil-Lockdown beschlossene Sache war. Ganz ausfallen soll das Fest aber dennoch nicht.

„Wir bringen das Fest zu den Leuten nach Hause“, erklärt Thomas Wilhelm, Vorstandsmitglied und Pressesprecher des Vereins. Es war bis jetzt alles andere als ein einfaches Jahr: „Aber wir sind stolz darauf, dass wir als Verein immer noch Möglichkeiten finden, aktiv zu bleiben.“ Nach allen Kräften haben die Musiker versucht, trotz Pandemie auch den Probenbetrieb so weit wie nur möglich aufrechtzuerhalten. Sie hätten seit dem Frühjahr in mehreren kleinen Ensembles geprobt, erklärt Thomas Wilhelm.

Jede Gelegenheit genutzt, Musik zu machen

Auch wenn die typischen Auftritte dieses Jahr ausfallen mussten, haben die Weinstädter nicht aufgehört, Musik zu machen. Im Gegenteil: Jede sich bietende Gelegenheit wurde genutzt. „Wir haben zu verschiedenen Anlässen in Endersbach gespielt, wiederholt die Traktor-Gottesdienste musikalisch begleitet und einmal auch im Anschluss noch Musik gemacht“, erzählt Vorstandsmitglied Thomas Wilhelm. Trotzdem haben alle bis zuletzt noch gehofft, dass das für das Wochenende vom 7. und 8. November geplante Herbstfest in der Jahnhalle wenigstens im kleinen, coronakonformen Rahmen stattfinden könnte. „Aber das ist bei den steigenden Zahlen jetzt nicht mehr zu verantworten, da waren sich auch alle einig.“ Auch diese Veranstaltung muss also abgesagt werden. „Wir wollten unser Herbstfest aber auf keinen Fall ersatzlos streichen“, sagt Thomas Wilhelm. Deshalb haben sich einige Mitglieder etwas ausgedacht, wie das Herbstfest zu den Leuten nach Hause gebracht werden kann.

Die beiden Jugendleiterinnen Lisa Mödinger und Lisa Bode hatten hierfür die zündende Idee: eine Back-Aktion mit Liefer-Service. „Eine tolle Idee“, findet Pressesprecher Thomas Wilhelm.

Geliefert wird am Sonntag, 8. November, 11 bis 14 Uhr

Auf der Website des  Musikvereins Endersbach können Interessierte bis Sonntag, 1. November, ein Bestellformular ausfüllen, zur Wahl stehen Salzkuchen oder Kürbis-Zwiebelkuchen aus dem Backhäusle. Geliefert wird am Sonntag, 8. November, zwischen 11 und 14 Uhr innerhalb der Weinstädter Ortsgrenzen, nach Beinstein und nach Stetten.

Die Aktion ist als echte Teamarbeit gedacht: Eine Gruppe Vereinsmitglieder übernimmt schon am Freitag davor das Schnippeln der Zutaten. Weitere Helfer müssen die Füllungen anrühren, den Teig kneten, wieder andere fahren die frisch aus dem Ofen kommenden Kuchen aus. Gebacken wird im Backhäusle in Endersbach, darum hat sich Christiane Hahn schon gekümmert.

In den Steinofen passen gleich zwölf der großen runden Kuchen

Sie backt dort regelmäßig Brot, am betreffenden Sonntag wird das Häuschen sowieso angeheizt. „Wenn er schon mal an ist, backen wir unsere Kuchen auch gleich dort“, sagt Christiane Hahn, die engagiertes Mitglied des Vereins ist. Aus dem Steinofen im Backhäusle schmecken die Kuchen immer besonders gut, das weiß die Weinstädterin aus Erfahrung. Und gleich zwölf der großen runden Kuchen passen auf einmal in den Ofen.

Für Lisa Mödinger, die nicht nur eine der Ideen-Geberinnen ist, sondern am 8. November auch fleißig mitanpacken wird im Backhäusle, ist die Größe des Ofens ein ungewohnter Luxus. Zusammen mit ihrer Vereinskollegin Lisa Bode hat sie Mitte Oktober schon einmal eine solche Back-Aktion durchgezogen – daheim im privaten Backofen.

„Wir wollten eigentlich am Garten der Sinne teilnehmen“, erzählt die Jugendleiterin. Dort sollte es einen Stand mit Backwaren geben, wegen der steigenden Infektionszahlen wurde daraus nichts – die Zutaten waren aber schon eingekauft. „Wir haben uns gedacht: Fragen wir mal rum, ob unsere Freunde oder Eltern einen Kuchen wollen.“ Die Nachfrage sei dann aber so groß gewesen, dass schnell 44 Kuchen bestellt waren – weshalb die beiden Frauen prompt noch mal einkaufen gehen mussten und bei sich in den Küchen einiges zu tun hatten.

Ganz so stressig wird es diesmal hoffentlich nicht, wenn alle mitanpacken. Der Verein hofft, dass die selbst gebackenen Kuchen auch dieses Mal so gut ankommen.

Vereine haben es nicht leicht dieses Jahr: Wegen der Corona-Pandemie sind die üblichen Vereinsaktivitäten, wenn überhaupt, nur in stark eingeschränkter Form möglich. Auch die beliebten Feste können nicht stattfinden wie gewohnt. Der Musikverein Endersbach wollte eigentlich am zweiten Novemberwochenende ein Herbstfest in der Jahnhalle feiern. Wegen der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen hat der Verein das Fest schon abgesagt, bevor der Teil-Lockdown beschlossene Sache war. Ganz

Alle Abos jederzeit kündbar:
ZVW+ MONATLICH
Erster Monat gratis, danach 6,99 €/mtl.
ZVW+ JÄHRLICH
Statt 83,88 € (Zwei Monate gratis)
ZVW+ JÄHRLICH mit ePaper
mit täglichem Zugriff zum ePaper