Nach zu großem Andrang: Corona-Impfungen in Weinstadt jetzt nur noch mit Termin

Zwei Teams des Klinikums Stuttgart impfen jeden Mittwoch in der Beutelsbacher Halle bis einschließlich 22. Dezember. Der erste Termin der Reihe hat am vergangenen Mittwoch stattgefunden. Rund 500 Menschen waren spontan zur Beutelsbacher Halle gekommen und hatten zum Teil mehrere Stunden in der Kälte gewartet. Es konnten jedoch nur um die 200 Menschen geimpft werden. Bei den Wartenden war am Mittwoch der Wunsch nach besserer Organisation laut geworden. Jetzt haben der Kreis und die Kommunen reagiert: Ab sofort muss für die wöchentlichen Impfaktionen nun doch online ein Termin vereinbart werden.
Ohne Termin klappt es nicht
Die Impfaktion des Rems-Murr-Kreises und der Kommunen sei sehr gut angelaufen, so die Stadt Weinstadt in einer Pressemitteilung. „Am Mittwoch – zum ersten freien Impfen in Weinstadt – haben sich sehr viele Impfwillige vor der Beutelsbacher Halle eingefunden und geduldig in der Kälte auf ihren Piks gewartet“, so die Stadt. „Allerdings war die Nachfrage größer als das Angebot. Deswegen ändert sich ab sofort der Modus: Für die nächsten Impfaktionen in Weinstadt gibt es nun eine Terminvergabe vorab im Internet.“
In Weinstadt kommen jeden Mittwoch bis einschließlich 22. Dezember zwei Impfteams des Klinikums Stuttgart in die Beutelsbacher Halle und impfen von 14 bis 18 Uhr gegen Corona. Zum Einsatz kommen dabei Impfstoffe von den Herstellern Biontec Pfizer und Johnson & Johnson. Für das vierstündige Zeitfenster sind jeweils 200 Impfungen eingeplant.
Hier geht es zur Anmeldung
Für die Impftermine am Mittwoch, 1. Dezember, sind ab sofort zwei Links verfügbar: Hier geht es zu Link eins, hier zu Link zwei. Die Links sind auch über die Homepage der Stadt Weinstadt abrufbar. Die weiteren Termine in Weinstadt werden unter denselben Links sukzessive freigegeben.
Die Stadt Weinstadt rät außerdem, sich die Impfdokumente (Laufzettel, Anamnese Einwilligung und Aufklärungsmerkblatt) vorab herunterzuladen unter https://impfen-bw.de/#/vorabregistrierung und diese ausgefüllt mitzubringen. Ebenso müssen Impfpass, Versichertenkarte und Personalausweis mitgebracht werden. Das digitale Impfzertifikat wird nach der Impfung vor Ort ausgedruckt. Weitere Informationen und Termine in anderen Kommunen gibt es auch auf www.rems-murr-kreis.de/kiz.