Schnaiter Kirbe unter Corona-Bedingungen: Drei Tage feiern mit 3G

Die Schnaiter Kirbe findet statt – im zweiten Corona-Jahr ist das eine echte Nachricht. 2020 ist die Traditionsveranstaltung ausgefallen. Die Pandemie ist zwar noch nicht vorbei, von diesem Freitag (27.8.) bis Sonntag wird trotzdem wieder gefeiert. Unter besonderen Vorzeichen: Die Jahrgänge 2000 bis 2002 feiern gemeinsam, wenn das Wetter hält, steigt die Party unter freiem Himmel und aufs Festgelände, den Schnaiter Sportplatz, kommt nur, wer einen „3G-Nachweis“ vorlegen kann, sprich: geimpft, getestet oder genesen ist.
Tobias Döring und Jannik Oesterle: „Die Stimmung ist sehr gut. Alle sind motiviert“
Tobias Döring und Jannik Oesterle gehören zum Kirbevorstand. Seit sie Anfang Juli erfahren haben, dass die Kirbe in diesem Jahr stattfinden kann, läuft die Organisation auf Hochtouren. „Die Stimmung ist sehr gut. Alle sind motiviert, dass wir nach zwei Jahren endlich eine Kirbe machen dürfen“, sagt Tobias Döring. Seit Mitte August ist die Kirbejugend in ihrem Wagen in den umliegenden Ortschaften unterwegs, um die Werbetrommel zu rühren.
Die Kirbe – in der Pressemitteilung der Stadt Weinstadt wird sie als „Ernte- und Kirchweihfest“ bezeichnet – ist ein Höhepunkt im Leben junger Schnaiter. Sind sie erwachsen, werden sie zum „Grünen Jahrgang“, organisieren Feste und Feiern, fahren in einem Anhänger von Dorf zu Dorf, „rätschen“, singen Lieder und, auch das gehört zur Wahrheit, trinken dabei eine Menge Wein. Der Höhepunkt: die dreitägige Kirbefeier im Spätsommer mit einer rauschenden Party, einem sportlichen „Buttenlauf“ und dem traditionellen Festakt, bei dem ein riesiger Kirbetrauben an der Schnaiter Halle aufgehängt wird.
Andere Events wie der Leuchtende Weinberg sind abgesagt worden
2020 ist dieses Fest, wie so viele, wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Und auch in diesem Jahr dürfte es manchen überrascht haben, dass die Kirbefeiern stattfinden. Nicht nur in Schnait, auch in Beutelsbach soll im Oktober gefeiert werden – „unter welchen Rahmenbedingungen und in welcher Form, wird derzeit von den Verantwortlichen der Stadt und der Kirbejugend geplant“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Weinstadt. Andere Events, wie der Leuchtende Weinberg und die Nacht der Keller, sind hingegen schon vor Monaten abgesagt worden.
Bei der Schnaiter Kirbe wird es freilich Einschränkungen und Neuerungen geben: Das Festgelände am alten Sportplatz hinter der Schnaiter Halle betreten darf nur, wer einen 3G-Nachweis erbringt, sprich: gegen das Coronavirus geimpft ist, von einer Covid-Erkrankung genesen, oder tagesaktuell negativ getestet ist. Außerdem werden die Kontaktdaten aller Besucher erfasst. Hinzu kommt: Die Kirbe ist in diesem Jahr komplett als Open-Air-Veranstaltung geplant. Schon das schwäbische Kabarett „Die Kächeles: Dorftratsch Deluxe“ soll zum Auftakt am Freitag von 20 Uhr an unter freiem Himmel auf dem Sportplatz stattfinden (Tickets: www.weinstadt.de/onlinetickets sowie an der Abendkasse).
Am Samstagabend spielt die Wasenband „Partyräuber“ – unter freiem Himmel
Das gilt tags darauf auch für die Kirbeparty mit der Wasenband „Partyräuber“, die um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz beginnt. Hier gilt: Auf der Bierbank muss keine Maske getragen werden, beim Nachschubholen aber schon. Securitys werden das kontrollieren, und auch, ob die Menschen beim Feiern ausreichend Abstand halten. Das entsprechende Hygienekonzept stammt von der Stadt, mit der Umsetzung sind die Organisatoren beauftragt. Keinen Einfluss haben diese auf das Wetter. Die Prognosen sehen eher schlecht aus. Die Kirbejugend hat deshalb vorgesorgt, wie Jannik Oesterle verrät: „Wir haben Regenponchos organisiert. Für den Fall, dass es regnet, werden wir die verteilen. Wenn es aber richtig stürmt, müssen wie die Veranstaltung absagen.“
Um 23 Uhr ist aus Lärmschutzgründen Schluss.
Traditioneller Kirbesonntag mit Festumzug, Trauben und Buttenlauf
Der Kirbesonntag beginnt dann um 14 Uhr mit dem traditionellen Festumzug vom Krone-Parkplatz in der Blütenstraße zur Schnaiter Halle. Hier wird der Kirbetrauben aufgehängt – ein echter, großer, kein kleiner Ersatztrauben, wie ihn der "Grüne Jahrgang" im vergangenen Jahr spontan angebracht hat – und die Jubilare geehrt. Anschließend spielt der Musikverein Schnait. Um 17 Uhr dann messen sich die jungen Schnaiter im Buttenlauf auf dem alten Sportplatz.
Es ist leider wahrscheinlich, dass dabei nicht nur die Buttenträger, die literweise Wasser von A nach B tragen müssen, nass werden, sondern auch die Besucher: Für Sonntag ist ebenfalls Regen angesagt.
Tobias Döring, Jannik Oesterle und der Rest der Kirbejugend lassen sich davon nach so langer Wartezeit nicht die Laune verderben. Sie vertrauen auf den Wettergott und haben ansonsten nur einen Wunsch: „Kommet älle zur Kirbe!“