Nach der Freizeit sind die Betreuer urlaubsreif
Welzheim. Auf Weltreise begeben sich im Sommer die Teilnehmer der zwei Zeltlager, die der CVJM Welzheim anbietet. Allerdings ist Weltreise nicht wörtlich zu nehmen. In Linkenheim bei Karlsruhe tauchen Jungs und Mädels in verschiedene Welten ein. Die Ideen für das Programm, Spiele, christliche Botschaften und passende Kulissen entstehen handgemacht im Welzheimer Wald, weil es die Ehrenamtlichen gibt.
Wer im Sommer rund 130 Kinder auf eine Freizeit mitnehmen will, der startet im Winter mit den Vorbereitungen. Tabea Kern, 21 Jahre alt, Manuel Schneider, 25, und Julia Stadelmaier, 21, gehören zum CVJM-Betreuerteam. Manuel Schneider ist in diesem Jahr im Organisationsteam. Wer den Kindern eine gute Woche bieten will, hat vorab ein paar stressige Tage zu bewältigen. Sind die Tage im Zeltlager dann auch Urlaub für die Betreuer? Julia Stadelmaier lacht. Nein! Danach brauche sie selbst ein paar Tage Urlaub! Sie gehört im Sommer zum Küchenteam beim Jungenzeltlager. Auch wenn die Tage lang und die Nächte kurz sein werden, steigt bei ihr die Vorfreude. Denn die drei sind mit Herzblut dabei, sagt Manuel Schneider.
Er hat die klassische Laufbahn absolviert: Als Kind selbst mitgefahren, hat er irgendwann die Seiten gewechselt und kümmert sich nun schon seit vielen Jahren als Betreuer um den Nachwuchs. Und es sei ja nicht nur Stress, wenn sich die ehrenamtlichen Helfer treffen, sich überlegen, womit sie die Kinder beglücken können und was sie dafür aufbauen müssen. Das mache ja auch Spaß, wenn sie Schiffe und Western-Häuser gestalten, für den Transport abbauen und im Camp wieder aufbauen. Eine kleine Akropolis für die Griechenland-Visite landet dann im CVJM-Anhänger. „Jeden Tag steht ein anderer Kontinent im Mittelpunkt“, erklärt Manuel Schneider. Dazu gibt es die passenden Spiele, landestypisches Essen und eine Geschichte aus der Bibel, die einen geistigen Impuls geben soll.
Und auch wenn die Kids einen „manchmal auf die Palme bringen“, so Manuel Schneider sympathisch-ehrlich – er weiß ja, wie man das macht –, freut er sich, „den Kindern eine coole Zeit zu bieten“. Religion spielt dabei eine entscheidende, aber keine übergeordnete Rolle. Sie sei „eine überzeugte Christin“, sagt Tabea Kern, und da sei es naheliegend, dass sie das Gute, was sie in Sachen Glauben erlebt habe, an die Kinder weitergibt. Demnach gehören Bibelarbeit, Grillabende, Toben, Nachtwanderungen, Fußball, Baden, Lagerolympiade, Casino-Abend – willkommen in Las Vegas – zu den Inhalten, die die CVJM-Freizeiten auszeichnen. Vor und hinter den Kulissen müssen die Leute anpacken.
Die erste Nacht wird durchgemacht – oder auch nicht
Denn für jeweils 65 Kinder, erst fahren die Jungs, dann folgen die Mädchen, und entsprechend viele Betreuer zu kochen, ist nicht einfach. Einen vollen Bus und einen Anhänger bringen die Welzheimer nach Karlsruhe. Der Rest wird vor Ort gekauft.
Die Kinder schlafen in kleinen Gruppen in den Zelten. Gleich am ersten Tag wollen die Älteren, die Kinder sind zwischen acht und 13 Jahre alt, meistens durchmachen. Das klappt. Bis 24 Uhr. Dann fallen meistens die Augen zu, wissen die Betreuer auch aus eigener Erfahrung. Dass Jungs und Mädchen unter sich sind, hat sich etabliert, auch weil die Kinder unterschiedliche Interessen haben. „Viele Mädels haben keinen Bock auf Fußball“, sagt Julia Stadelmaier.
Genügend Betreuer zu finden war bisher selten ein Thema, freut sich Manuel Schneider. Die Helfer machen vorab einen Kompaktkurs, damit sie auf unterschiedliche Situationen vorbereitet sind. Da geht’s um Hygiene, Erlebnispädagogik, Krankheiten, Bibelarbeit und eben darum, wie man auf die Kinder eingehen kann und soll. Ein polizeiliches Führungszeugnis ist in diesem Jahr zum ersten Mal Pflicht. Übertrieben? Nun ja, es schadet ja nicht, findet Manuel Schneider. Die drei freuen sich, wenn es bald losgeht, um den Kindern eine coole Zeit zu schenken, auch wenn sie danach im besten Sinne urlaubsreif sind.
Info
Es sind noch Plätze frei, zwei bei der Mädchenfreizeit, 6. bis 13. August, sechs bei den Jungs, 28. Juli bis 6. August. Mail: zeltlager@cvjm-welzheim.de. Infos: www.cvjm-welzheim.de.
Kein Handy
Für die Kinder gilt Smartphoneverbot! „Wir wollen vermeiden, dass die Kinder nur am Handy hängen“, sagt Tabea Kern. Das braucht auch niemand, sagt Julia Stadelmaier. Es gebe ja genügend Ablenkungen.