Bilder und Video: B14-Brücke abgebrochen
Backnang.
Am Samstagvormittag ist die bei einem Unfall (wir berichteten) irreparabel beschädigte Bahnbrücke über der B 14 bei Backnang-Mitte herausgehoben worden. Um 7 Uhr rückte ein Terex AC-500 der Firma Scholpp an. Nach einer über zweistündigen Aufrüstzeit hob der Kranwagen mit einer Leistung von 500t um 10:35 Uhr die etwa 66 Tonnen schwere Stahlkonstruktion aus ihren Widerlagern und setzte sie zentimetergenau auf eine vorbereitete Fläche oberhalb der Bundesstraße ab. Dort wird die Brücke anschließend für die Verschrottung zerlegt.
Für die Demontage ist die B 14 noch bis Sonntagfrüh voll gesperrt. Der Betrieb auf der neuen Behelfsbrücke – S4 zwischen Backnang und Burgstall – wird laut Bahn frühestens im Januar 2017 wieder aufgenommen.
Seit zwei Monaten geht auf der Bahnstrecke zwischen Backnang und Burgstall nichts mehr. Keine S4, kein Zugverkehr. Der Grund: Am ersten Schultag nach den Sommerferien, am 12. September, blieb ein Baggertransporter an der Eisenbahnbrücke über der B 14 hängen und beschädigte sie schwer. „So stark, dass die Sicherheit für den Eisenbahnbetrieb nicht mehr gewährleistet ist“, sagte Bahnsprecher Martin Schmolke auf Anfrage unserer Zeitung. Die Begutachtung habe ergeben, „dass die Brücke irreparable Schädigungen aufweist und durch ein Ersatzbauwerk ersetzt werden muss“.
Seitdem fährt die S-Bahn S4 von Stuttgart über Marbach nur bis Burgstall. Zwischen Burgstall und Backnang gibt es einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Die Güterzüge, die ansonsten auf der Strecke verkehren und mit denen auch S-21-Abraum aus Stuttgart transportiert wird – das Material geht in einen ehemaligen Steinbruch im Landkreis Schwäbisch Hall –, werden über Fellbach und Waiblingen umgeleitet.