Winnenden-Baach: Dorfgemeinschaft will Leben in den Ort bringen
Verein will Ergebnisse einer Umfrage auswerten
Vorstand Jan Türk erklärt: „Da Baach ein reiner Wohnort ohne Geschäfte und Lokale ist, bieten sich nur wenige Anlässe, mit den Mitbürgern ins Gespräch zu kommen und sich besser kennenzulernen. Der Verein möchte Baacherinnen und Baachern Raum bieten, eigene Ideen für den Ort zu entwickeln und auszuprobieren.“ Bei einer im letzten Herbst durchgeführten Umfrage seien bereits zahlreiche Vorschläge für ein aktiveres Dorfleben und die zukünftige Nutzung des Baacher Rathauses gesammelt worden. „Diese möchte der neu gegründete Verein nun auswerten. Wenn wir es schaffen, nur ein paar dieser Ideen umzusetzen, haben wir schon viel für Baach und die Menschen hier erreicht“, so Jan Türk. Die Zukunft des alten Schul- und Rathauses sei ein Thema, das dem Verein am Herzen liege. Ob das Rathaus erhalten, renoviert, umgebaut oder abgerissen wird, ist noch offen. Der Gemeinderat habe den Baachern bis zu seiner endgültigen Entscheidung Zeit eingeräumt, eigene Vorschläge für das Gebäude zu unterbreiten. Diese Möglichkeit möchte der Verein nutzen und ein eigenes Nutzungskonzept erarbeiten.
Michael Dettenmaier sagt dazu: „Für eine saubere und ganzheitliche Betrachtung werden wir einen Ausschuss einberufen, der die verschiedenen Konzepte bewertet und miteinander vergleicht. In einer Mitgliederversammlung wollen wir dann die Ergebnisse vorstellen und unsere Mitglieder über die weitere Verwendung des Rathauses abstimmen lassen.“
Am Dienstag geht es im Gemeinderat um das Rathaus
Bereits am Dienstag ist das Rathaus auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. „Die Vereinsgründung war ursprünglich für Mai geplant. Durch Corona haben wir viel Zeit verloren. Darum hoffen wir darauf, dass der Gemeinderat die Entscheidung noch einmal vertagt und uns mehr Zeit einräumt, eigene Ideen zu entwickeln“, sagt Michael Dettenmaier.
Bei der Gründungsveranstaltung waren 36 Personen mit reichlich Abstand zueinander vor Ort. Auch Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth nahm an der Veranstaltung in der Gemeindehalle Höfen-Baach teil.