Zu wenig Platz für Nachmittagsbetreuung: Raumcontainer für Grundschule im Schelmenholz

Das Gesicht der Grundschule Schelmenholz hat sich ziemlich verändert: Auf dem Schulhof steht eine große, mit orangefarbenen Blechwänden verkleidete Mietcontaineranlage. Sie dient nicht direkt dem Unterricht, sondern der Nachmittagsbetreuung derjenigen Kinder, deren Eltern dies wünschen und bei der Stadt bezahlen.
Offenbar hat der Bedarf die in der Schule vorhandenen Raumkapazitäten gesprengt, und das wurde der Stadt schon vor den Sommerferien klar. Der Standort im Hof wurde mit der Schulleiterin Valerie Seiler abgestimmt. Längst sind die Mietcontainer aufgestellt und mit Leben gefüllt.
Zwölf Container
Jetzt, im Dezember, hat die Stadt auch den Segen der Stadträte im Technischen Ausschuss des Gemeinderats für diesen provisorischen Bau erhalten. Einstimmig befreiten sie die Stadt von den Vorgaben des Bebauungsplans, denn logischerweise wird das Baufenster kräftig überschritten.
Die zwölf Containerelemente bieten 168 Quadratmeter mehr Fläche. Davon gehen 16 Quadratmeter ab für Zugang und Flur. Links sind 83 Quadratmeter für die Grundschüler und ihre Betreuerinnen vorhanden, rechts 69 Quadratmeter. Viele Fenster lassen Licht herein, LED-Lampen hängen an der Decke. Gegen zu viel Sonne hat die Stadt Sonnenschutz mitbestellt. Damit man einander gut versteht, sind in diese Raumcontainer Akustikdeckenplatten eingebaut. Heizkörper gibt’s natürlich auch, und Waschbecken.