Kalenderblatt 2023: 11. März
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 11. März 2023:
10. Kalenderwoche, 70. Tag des Jahres
Noch 295 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Fische
Namenstag: Rosine, Ulrich
HISTORISCHE DATEN
2022 - Der ehemalige Journalist Bernd Neuendorf ist neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Er setzt sich bei der Wahl auf dem DFB-Bundestag in Bonn gegen Peter Peters durch. Sein Vorgänger Fritz Keller war im Mai 2021 zurückgetreten.
2018 - Der chinesische Volkskongress beschließt eine Verfassungsänderung, wonach Präsident Xi Jinping unbegrenzt im Amt bleiben kann.
2013 - An Tieren getestete Kosmetika sind ab sofort EU-weit vollständig verboten. Der Bann betrifft alle Produkte, egal, ob sie aus der EU oder aus Nicht-EU-Staaten stammen. Bis dahin gab es Ausnahmen für solche Mittel, die auf besonders komplizierte Nebenwirkungen hin erprobt wurden.
2013 - Die konservative Regierungsmehrheit in Ungarn beschließt im Parlament umstrittene Verfassungsänderungen. Die Grundgesetznovelle schränkt unter anderem die Befugnisse des Verfassungsgerichts ein.
2003 - Mit der Vereidigung der ersten 18 Richter wird in Den Haag der Internationale Strafgerichtshof zur Verfolgung von Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit eröffnet.
1968 - Gemäß einem Bundestagsbeschluss vom Juni 1967 gibt Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU) vor dem Bonner Parlament den ersten «Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland» ab.
1938 - Österreichs Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg wird von Adolf Hitler zum Rücktritt gezwungen und bis 1945 inhaftiert.
1918 - Die Sowjetregierung zieht von Petrograd (heute St. Petersburg) nach Moskau um. Moskau wird damit zur Hauptstadt erklärt.
1917 - Britische Truppen erobern im Ersten Weltkrieg Bagdad, das zu der Zeit zum Osmanischen Reich, einem Verbündeten des Deutschen Reiches, gehört.
GEBURTSTAGE
1978 - Didier Drogba (45), ivorischer Fußballer, ivorischer Nationalspieler, FC Chelsea 2004-2012 und 2014/15
1963 - Alex Kingston (60), britische Schauspielerin (US-TV-Serie «Emergency Room»)
1955 - Nina Hagen (68), deutsche Rocksängerin («TV-Glotzer», «Bahnhof Zoo»)
1950 - Bobby McFerrin (73), amerikanischer Sänger und Dirigent («Don't Worry, Be Happy», «Beyond Words»)
1938 - Christian Wolff (85), deutscher Schauspieler («Forsthaus Falkenau»)
TODESTAGE
2018 - Siegfried Rauch, deutscher Schauspieler (ZDF-Serie «Das Traumschiff»), geb. 1932
1950 - Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller («Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen», «Der Untertan»), geb. 1871