Rems-Murr-Kreis

Busse werden am Montag bestreikt - dafür fährt die S-Bahn wieder nach Plan über die Stammstrecke

BusstreikOVR
Verdi ruft die Busfahrer zum Streik ab Montag bis Mittwoch auf. © Gabriel Habermann

Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag, 13. September, bis Mittwoch, 15. September, die Fahrer der regionalen Busunternehmen im VVS zu einem dreitägigen Streik aufgerufen. Betroffen sind nach derzeitigem Stand im Bereich Stuttgart und den Landkreisen Ludwigsburg und Rems-Murr folgende Linien und Unternehmen: alle Ludwigsburger Verkehrslinien inklusive der Linie X43 Ludwigsburg - Hegnach - Waiblingen, Spillmann (Bietigheim-Bissingen), Ruoff (Standorte Hemmingen, Waiblingen und Backnang), Fischle (Standort Waiblingen), Wöhr Tours (Weissach), Friedrich Müller Omnibusverkehr und Württembergische Busgesellschaft (Standort Ludwigsburg).

Der S-Bahn- und Regionalverkehr sowie die Busse und Bahnen der Stuttgarter Straßenbahnen AG werden nicht bestreikt. Je nach Stand der Informationen will der VVS die bestreikten Linien aus der elektronischen Fahrplanauskunft entfernen.

Ab Montag soll die unterirdische Stammstrecke der S-Bahn wieder in Betrieb gehen

Die gute Nachricht: Ab Montag soll die unterirdische Stammstrecke der S-Bahn vom Hauptbahnhof bis Vaihingen nach dem Ende der Bauarbeiten während der Sommerferien wieder in Betrieb gehen. Die S-Bahn soll also wieder nach gewohntem Fahrplan unterwegs sein.

In der elektronischen Fahrplanauskunft über die App „VVS Mobil“ und www.vvs.de werden Fahrtverbindungen für diesen Streiktag automatisch ohne die bestreikten Linien angezeigt. Fahrgäste können sich so schnell einen Überblick verschaffen, ob eine Verbindung auch ohne die betroffenen Busse möglich ist. Einzelne Fahrten können trotz des Warnstreiks stattfinden, weil Auftragsunternehmen sie fahren, die möglicherweise nicht bestreikt werden. Diese Fahrten werden aber nicht in der elektronischen Fahrplanauskunft angezeigt, weil im Vorfeld keine Gewissheit darüber besteht, ob sie fahren.

Fahrrad als Alternative? Oder Car-Sharing? 

Für manche Fahrgäste könnte es eine Alternative sein, mit dem Fahrrad zu fahren. Die Radroute kann man sich mit dem VVS-Radroutenplaner ausgeben lassen, den man unter www.vvs.de/radroutenplaner anklicken kann. Auf einfache Weise kommt man so zu einer Routenempfehlung an den Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Im Einzelfall können auch Car-Sharing, Mietroller, E-Bikes zum Leihen oder die private Mitfahrgelegenheit eine gute Alternative sein. Informationen dazu gibt es unter www.vvs.de unter der Rubrik „Clever kombinieren“ auf der Seite „Rundum mobil“ (www.vvs.de/rundum-mobil).