Rems-Murr-Kreis

Rechtsextremisten drohen Journalistin mit dem Tod – Bewegungsmelder-Podcast

Polizei Antikonfliktteam demo symbol symbolbild symbolfoto
Symbolfoto. © Benjamin Büttner

Die freie Journalistin Kili Weber beobachtet seit längerem rechte Demonstrationen in Sachsen. Sie berichtet darüber regelmäßig beim Kurznachrichtendienst Twitter. Im Bewegungsmelder-Podcast hat sie mit Peter Schwarz und Alexander Roth über die Anfeindungen und die Gewalt gesprochen, die sie dort erlebt. 

Rechte Demos: "Heißer Herbst" in Sachsen?

Außerdem ging es um folgende Fragen: Gibt es einen "heißen Herbst" in Sachsen? Wer bestimmt dort das Protestgeschehen? Wie geht die Zivilbevölkerung mit den Demos um? Und wie geht Kili Weber mit dem Hass um, der ihr als Journalistin entgegenschlägt?

Achtung, Triggerwarnung: Ihre Schilderungen über Angriffe, Drohungen und psychischen Druck fielen so heftig aus, dass wir uns entschlossen haben, explizit darauf hinzuweisen. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie sich diese Folge anhören möchten. 

Wir brauchen Ihre Zustimmung
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Mehr erfahren

Wo kann ich den Podcast hören?

Der Bewegungsmelder-Podcast ist unter zvw.de/bewegungsmelder und auf Spotify verfügbar. Auf Youtube kann man sich alle Folgen der zweiten Staffel und der ersten Staffel zusätzlich im Videoformat ansehen. 

Feedback? Fragen? Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an bewegungsmelder@zvw.de und nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

Zu den Personen: Wer spricht da?

Peter Schwarz, geb. 1965, ist Mitglied der Chefredaktion beim Zeitungsverlag Waiblingen. In den späten 90er Jahren hat er sich erstmals journalistisch mit Rechtsextremismus befasst. Gemeinsam mit Semiya Simsek, Tochter des vom Nationalsozialistischen Untergrund erschossenen Enver Simsek, hat er das Buch „Schmerzliche Heimat“ geschrieben.

Alexander Roth, geb. 1989, ist stellvertretender Leiter der Online-Redaktion beim Zeitungsverlag Waiblingen. Er veröffentlicht vor allem zu Themen wie Rechtsextremismus, Querdenker, Neue Rechte, Reichsbürger, Antisemitismus und Verschwörungserzählungen.

Für die Produktion zeichnet sich die Leiterin der Online-Redaktion, Ramona Adolf, verantwortlich. Im Hintergrund wird das Team von Sabrina Ghazali, Head of Audience Development beim Zeitungsverlag Waiblingen, unterstützt. Das Logo stammt von der ZVW-Auszubildenden Annalena Peischl.

Der Bewegungsmelder-Podcast ist kostenlos - hier können Sie unsere Arbeit mit einem Abo unterstützen: https://mein.zvw.de/plus