Das Superkicker-Camp zieht Lehren aus der WM























































































































Die Fußball-WM ist Geschichte – aber sie wirkt nach – auch im Fußball-Camp Superkicker von Zeitungsverlag und Kreissparkasse Waiblingen. Weil der Ballbesitzfußball nicht mehr das Nonplusultra ist, wird in Winterbach nun mehr Wert auf individuelle Stärken gelegt.
„Wir wollen zurück zu den alten Tugenden“, sagt Lukas Tauschek aus dem Trainerteam. Die Spieler sollen lernen zu dribbeln; mit Tempo und mit einem sauberen Abschluss – aufs Tor oder zum Mitspieler. Am Donnerstag können sie zeigen, was sie gelernt haben: Dann müssen sie Punkte sammeln im Dribbelparcours.
Zum elften Mal Superkicker-Feriencamp
Zum elften Mal bieten Zeitungsverlag und Kreissparkasse Waiblingen das Camp Superkicker für Mädchen und Jungen von acht bis 14 Jahren an. Geleitet wird es von Detlef Olaidotter, früher Profi unter anderem bei den Stuttgarter Kickers.
Trainiert wird vom 3. bis 7. September jeweils von 9 bis 17 Uhr in Winterbach. 14 Trainer bietet Olaidotter auf. Er selbst besitzt die höchste Trainerlizenz in Deutschland, die DFB-Fußballlehrer-Lizenz.
Das Trainerteam um Olaidotter: Roland Bertet, Hans und Lukas Tauschek, Ale und Patrick Rathfelder, Gabriel Greiner, Niklas Schur, Jonas Teufel, Emre Celenk, Philipp Lindauer, Simone Wengk sowie die Torwarttrainer Alfred und Gudram Geist. Renate Greiner kümmert sich um die Organisation, Lisa Brenner macht Fotos.