Nachwuchs bei den seltenen Säbelantilopen
Stuttgart. Die Wilhelma freut sich über Zuwachs: Seit kurzem galoppieren zwei neue Säbelantilopen durch die Außenanlage des Stuttgarter Zoos. Die beiden Böcke sind im April und im Mai geboren. Nun können die Besucher die beiden Neuzugänge sehen.
Säbelantilopen gelten in der Natur als ausgestorben. Seit 2016 beteiligt sich die Wilhelma an der Haltung und Zucht der bedrohten Art. Bereits zum zweiten Mal freut sich der Zoo sich nun über Nachwuchs. Die jungen Böcke "Anubis" und "Seth" verbrachten ihre ersten Tage im rückwärtigen Bereich der Trockensavanne. Antilopenkälber bleiben zunächst versteckt an einem geschützten Ort, wo die Mütter sie nur zum Säugen aufsuchen. Erst mit etwa vier Wochen schließen sie sich der Herde an. Seit kurzem leben die Jungtiere nun mit den Antilopen, den Grevy-Zebras und Dorcasgazellen gut sichtbar für die Gäste im Außengehege.