Stuttgart & Region

Warnung vor Ecstasy-Pille mit Schmetterlingssymbol

police-378255_640_0
Symbolbild. © Ramona Adolf

Schwäbisch Hall.
Nach dem Konsum von Ecstasypillen mit einem Schmetterlingssymbol musste am Wochenende im Landkreis Schwäbisch Hall ein junges Pärchen mit lebensgefährlichen Symptomen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Weitere Pillen mit der lebensgefährlichen Substanz im Umlauf

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben nun, dass die Tabletten mit sogenannten „Research Chemicals“ hergestellt wurden. Bei dem Verkäufer wurden nun gleiche Tabletten und entsprechendes Pulver festgestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte dieser die Tabletten selbst hergestellt und hierzu „Research Chemicals“ verwendet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand muss befürchtet werden, dass weitere Pillen mit der lebensgefährlichen Substanz im Umlauf ist sind.

Die Polizei appelliert an die Konsumenten die Tabletten keinesfalls einzunehmen. Ungeachtet der allgemeinen Gefahr von Drogen, geht von diesen Pillen ein unberechenbares und lebensgefährliches Risiko aus.

Ein 23 Jahre alter Mann aus Fichtenau und seine 21 Jahre alte Freundin hatten in der Nacht zum vergangenen Samstag die Ecstasypillen konsumiert. Daraufhin waren beide bewusstlos geworden und hatten sich zeitweise in einem lebensgefährlichen Zustand befunden. Sie mussten mit Rettungsdienst und Notarzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Update
Der mutmaßliche Hersteller und Verkäufer sitzt in Untersuchungshaft. Mehr dazu hier.

LKA warnt vor Konsum sogennanter "Research Chemicals"

  • Seit Anfang des Jahres verstarben im Bodenseeraum drei Personen nach dem missbräuchlichen Konsum von Drogen. Bei diesen Todesfällen besteht der Verdacht, dass sie im Zusammenhang mit der Einnahme von Substanzen stehen, die als "Research Chemicals" bezeichnet werden.
  • Die Wirkungsweisen dieser als Forschungschemikalien deklarierten, meist pulvrigen Substanzen sind kaum erforscht. Sie können in ihrer Wirkung um ein Vielfaches höher sein als bekannte Betäubungsmittel. Aufgrund der nicht vorhersehbaren, auch lebensgefährlichen Wirkungen ist der Konsum dieser Stoffe ein unberechenbares Risiko.
  • Die Konsumdosis ist unkalkulierbar, Überdosierungen können zu Atemdepression, Atemlähmung, Blutdruckabfall und Kreislaufversagen bis hin zum Tod führen. Das LKA BW warnt deshalb vor der Einnahme derartiger Substanzen.
  • Weitere Informationen und Präventionshinweise der Polizei zum Thema neue psychoaktive Stoffe sind unter www.polizei-beratung.de (Zielgruppe Erwachsene) und unter www.polizeifürdich.de (Zielgruppe Kinder und Jugendliche) eingestellt.