04.00 Uhr - Türen-Holp
Meist ist Bewohner der „(Auf)-Knackpunkt“
„Nachts um vier Uhr ist nicht die klassische Einbruchzeit“, sagt Steffen Aspacher, Geschäftsführer von Türen-Holp. Die meisten Einbrüche passieren mitten am Tag.
Tagsüber, wenn viele bei der Arbeit sind, gehen viele Einbrecher zu Werke. Geräusche fallen nicht weiter auf. Oft müssen sie nicht mal weithin sichtbare Einbruchwerkzeuge bei sich tragen, um unbeobachtet in Wohnungen und Häuser zu gelangen. „Einfaches Werkzeug reicht aus, weil viele Türen und Fenster unzureichend gesichert sind“, sagt Steffen Aspacher. Der nächste Irrtum: Einbrecher schlagen die Fensterscheibe ein. Steffen Aspacher kommt in viele Haushalte, auch nach Einbrüchen. Er sieht viel, aber zersplittertes Fensterglas so gut wie nie als Folge eines Einbruchs. „Diebe suchen sich ihr Objekt danach aus, wie einfach Türen oder Fenster zu knacken sind, meist durch Aufhebeln mit einem großen Schraubendreher oder einem kleinen Brecheisen, das bequem unter die Jacke passt.“ Aspacher verdeutlicht: „Türen und Fenster sind die Schwachstellen Nummer eins.“ Bekommt der Einbrecher eine Tür mit aktueller Verschluss- und Schließtechnik nicht gewaltsam geöffnet, probiert er beim Nachbarn sein Glück. So lange, bis er eine aufknackbare Tür oder ein Fenster gefunden hat.
Mit Tür- und Fensterelementen, die den höchsten Standard der Sicherheitstechnik erfüllen, einer auf Wunsch automatischen Mehrfachverriegelung, die das aktive Verschließen einer Tür nicht mehr erfordert, und Pilzkopfzapfen kann jeder die Sicherheit um ein Vielfaches erhöhen. Getoppt werden diese Tür- und Fensterelemente, wenn sie RC2-zertifiziert sind. Auch für die Nachrüstung von Türen und Fenstern mit VDS-zertifizierten Zusatzbeschlägen sind Aspacher und sein Team die Spezialisten. Moderne Türen und Fenster unterstützen zudem die Wärmedämmung, helfen Energie sparen und erhöhen den Schallschutz. Für Einbruchschutz und Wärmedämmung stehen Fördermöglichkeiten der KfW-Bank zur Verfügung. Firma Türen-Holp realisiert übrigens auch komplette Raumsysteme und löst Renovierungsaufgaben mit Bravour – vom Boden zur Decke.
Ein Knackpunkt, vielmehr „Aufknackpunkt“, bleibt trotz aller Vorkehrungen der Mensch: „Auch die beste Sicherheitsausstattung und eine RC2-Tür bringen nichts, wenn die Türe nicht verschlossen wird.“