Klinikum Schloß Winnenden
Der Pflegeberuf ganz neu
Du möchtest dir mit deiner Ausbildung gute berufliche Perspektiven sichern und deine persönliche Zukunft klarmachen? Mit einer Ausbildung in der Pflege ergreifst du einen Beruf mit besten Jobchancen und gesellschaftlichem Mehrwert.
Das gilt heute mehr denn je, denn seit dem 1. Januar 2020 hast du mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung noch mehr Möglichkeiten deinen Karriereweg zu gestalten und deinen Mitmenschen zu helfen. Beispielsweise im Klinikum Schloß Winnenden, wo sich über 1000 Angestellte für die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen einsetzen. Angeboten werden ambulante, tagklinische und stationäre Behandlungen.
Grundvoraussetzung für die 3-jährige generalistische Pflegeausbildung ist der Realschul- oder ein Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Bewerber mit Deutsch als Fremdsprache sollten über das Sprachniveau B2 verfügen. Interesse am Menschen und Neugierde an medizinischen und pflegerischen Themen werden ebenfalls vorausgesetzt. Wichtige Eigenschaften sind Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Teamgeist.
Das Klinikum Schloß Winnenden bietet beste Betreuung durch das Ausbildungsteam, familiäres Klima, enger Kontakt zu den Auszubildenden, eine Jugend- und Ausbildungsvertretung sowie die Möglichkeit der Rotation, um verschiedene Klinikbereiche besser kennen zu lernen. Des Weiteren hat man mit dem Mitarbeiterwohnheim eine Chance auf die ersten eigenen vier Wände und der Fitnessraum kann kostenlos genutzt werden.
Nach abgeschlossener Ausbildung kann man im Klinikum Schloß Winnenden die Fachweiterbildung Psychiatrie oder Gerontopsychiatrie absolvieren.
Klinikum Schloß Winnenden
Frau Cantiani, Leiterin Betriebliches Ausbildungswesen
Tel. 07195 900-2526
Mail: c.cantiani@zfp-winnenden.de
wwwzfp-winnenden.de/karriere