Kreisdiakonieverband Suchtberatung Waiblingen
Exit-Strategie aus der Abhängigkeit gesucht?
Alkohol schmeckt (fast) allen, aber manchen dämmert es schon lang, dass mit dem eigenen Trinkverhalten etwas nicht stimmt oder dass sie beim Glücksspiel die „Stopp-Taste“ nicht finden. Häufig haben sie schon Vertuschungsstrategien entwickelt, damit es nicht auffällt.
Besonders fatal: Das persönliche Umfeld spielt diese „Versteckspiele“ oft ungewollt mit - und ist doch selbst durch die Situation meist stark belastet und fühlt sich hilflos. Wer den Schritt zur helfenden Institution noch nicht geschafft hat: Die Ambulante Entwöhnungsbehandlung öffnet den Weg zur Suchtmittelabstinenz - ohne Klinikaufenthalt. „Ambulant“ bedeutet: Der Süchtige oder Suchtgefährdete kann sich intensiv und nachhaltig mit der Suchterkrankung auseinandersetzen, ohne sein privates Umfeld verlassen zu müssen.
Die Angehörigen werden in den Lösungsprozess einbezogen. Die Reha-Teilnehmer können neue Impulse und alternative Verhaltensweisen im gewohnten familiären und beruflichen Umfeld erproben. In Einzel- und Gruppentherapien wird über 12 bis 18 Monate hinweg ein persönlicher Veränderungsprozess angestoßen - ausreichend lange, auch zur Bearbeitung der Hintergründe des Suchtproblems. Das gleiche Angebot gibt es auch im Raum Schorndorf: 07181 / 48296-0.
Kreisdiakonieverband Suchtberatung Waiblingen
Heinrich-Küderli-Straße 61
71332 Waiblingen
Tel. 07151 95919-112
Mail: psb-wn@kdv-rmk.de