Ein Rundgang durch 125 Jahre VfB-Geschichte
Stuttgart. Am Sonntag, den 9. September, feiert der VfB Stuttgart seinen 125. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums eröffnet der Verein in Kooperation mit dem Mercedes-Benz-Museum eine Sonderausstellung, die bis zum 04. April 2019 laufen wird und mit 125 Exponaten aus dem VfB-Archiv lockt.
Meisterschale, Pokale, Trikots, Fußballschuhe, Wimpel und Spielerauszeichnungen, Fotos und Eintrittskarten sowie spannende Originaldokumente: 125 Schlüsselexponate hat das VfB-Archiv für die Ausstellung "Bewegt seit 1893" ausgewählt. In dieser Zusammenstellung werden sie erstmals öffentlich gezeigt.
Geplant ist zudem ein Jubiläumstrikot, welches die VfB-Profis am 15. Spieltag im Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin tragen sollen. Der Hintergrund: Am 31. August 1963 spielten die Schwaben das erste Bundesliga-Heimspiel ihrer Geschichte gegen die Berliner. Rolf Geiger und Erwin Waldner schossen die Stuttgarter zu einem 2:0-Sieg.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und bekommen Sie vorab einige exklusive Einblicke:
In der Sonderaustellung finden sich einige Raritäten, die Fan-Herzen höher schlagen lassen: Der originale Flipchart-Plan mit der Mannschaftsaufstellung von Trainer Armin Veh ist dabei und auch das Trikot von Jürgen Klinsmann aus dem Spiel am 14. November 1987 gegen Bayern München. In der 18. Minute versenkt er den Ball per Fallrückzieher mit dem rechten Fuß ins Netz.
Gentners Maske und Didavis Schuhe
Auch die schwarze Gesichtsmaske von Kapitän Christian Gentner gehört zur Ausstellung. Er trägt sie nach einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Torwart in der Saison 2017/2018 zum Schutz – ein halbes Jahr lang.
Weitere Beispiele sind: Das silberne Lorbeerblatt, das die Mannschaft 1950 zum Sieg der Deutschen Meisterschaft erhält, ganz unscheinbar auf Samt in seiner Originalschatulle. Oder der Endspielball der Deutschen Meisterschaft 1952 mit den Unterschriften der Mannschaft aus dem Besitz von Otto Baitinger, damals zweifacher Torschütze im Finale.
Auch die Fußballschuhe von Daniel Didavi sind ausgestellt, mit denen der Mittelfeldspieler 2015 per Linksschuss eines von zwei für den Klassenerhalt entscheidenden Toren ins Netz setzt.
Rund um die Tribüne im Ausstellungsraum Collection 5 sind Fahrzeuge aus der Geschichte von Mercedes-Benz mit Bezug zu Schlüsseljahren des VfB platziert. Aus dem Gründungsjahr 1893 grüßt der Daimler Stahlradwagen.
Für die Meisterschaftsjahre 1950, 1952, 1984, 1992 und 2007 stehen Mercedes-Benz Typen, wie sie tatsächlich bei den Corsos durch die Fan-Massen in Stuttgart gesteuert wurden.
Dauerkarte und Buch
Für das Mercedes-Benz Museum und die Sonderausstellung „Bewegt seit 1893“ gibt es eine Dauerkarte, die vom 9. September 2018 bis zum 2. April 2019 gültig ist.
Sie ist auf 1893 Stück limitiert und kostet 25 Euro, für VfB-Mitglieder und Dauerkarteninhaber nur 18,93 Euro (Nachweis Dauerkarte oder Mitgliedsausweis erforderlich).
Erhältlich im VfB Fan-Center, unter shop.vfb.de sowie an der Kasse des Mercedes Benz Museums.
Das Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr.
Gemeinsam mit VfB-Historiker Dr. Florian Gauß stellte das Vereinspräsidium am Mittwoch auch das offizielle Buch zum 125-jährigen Jubiläum vor, welches den Titel „125 Geschichten aus dem Leben des Vereins für Bewegungsspiele Stuttgart“ trägt.
Das Buch, das ab sofort hier erhältlich ist, begleitet textlich die VfB Sonderausstellung „Bewegt seit 1893“.