Wahl 2019

Wer ist der beste Bürgermeister?

1/18
Wer ist der beste Bürgermeister im Rems-Murr-Kreis?_0
Wer ist der beste Bürgermeister? Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und erfahren Sie, wer der Gewinner unserer repräsentativen Umfrage ist. © ZVW/Danny Galm
2/18
Michael Segan_1
Michael Segan ist Bürgermeister von Alfdorf. Seine Note: 3,42. Der Alfdorfer Gemeinderat bekommt die Note: 3,21. © Laura Edenberger
3/18
Stefan Altenberger_2
Stefan Altenberger ist Bürgermeister von Kernen. Seine Note: 2,82. Der Gemeinderat von Kernen bekommt die Note: 2,82. © Laura Edenberger
4/18
Jochen Müller_3
Jochen Müller ist Bürgermeister von Korb. Seine Note: 2,80. Der Korber Gemeinderat bekommt die Note: 3,10. © Laura Edenberger
5/18
Andreas Schaffer_4
Andreas Schaffer ist Bürgermeister von Plüderhausen. Seine Note: 2,78. Der Gemeinderat von Plüderhausen bekommt die Note: 2,94. © Laura Edenberger
6/18
Matthias Klopfer_5
Matthias Klopfer ist Oberbürgermeister von Schorndorf. Seine Note: 2,75. Der Schorndorfer Gemeinderat bekommt die Note: 2,81. © Laura Edenberger
7/18
Gerhard Häuser_6
Gerhard Häuser ist Bürgermeister von Schwaikheim. Seine Note: 2,72. Der Schwaikheimer Gemeinderat bekommt die Note: 3,03. © Laura Edenberger
8/18
Maximilian Friedrich_7
Maximilian Friedrich ist Bürgermeister von Berglen. Seine Note: 2,51. Der Gemeinderat von Berglen bekommt die Note: 2,81. © Laura Edenberger
9/18
Harmut Holzwarth_8
Hartmut Holzwarth ist Oberbürgermeister von Winnenden. Seine Note: 2,49. Der Winnender Gemeinderat bekommt die Note: 2,84. © Laura Edenberger
10/18
Martina Fehrlen_9
Martina Fehrlen ist Bürgermeisterin von Urbach. Ihre Note: 2,49. Der Urbacher Gemeinderat bekommt die Note: 2,95. © Laura Edenberger
11/18
Bald steht eine Begehung im Kaisersbacher Baugebiet Leinv§cker ein. Biologen wollen rausfinden, ob dort wirklich der Grovüe Feue
Katja Müller ist Bürgermeisterin von Kaisersbach. Ihre Note: 2,43. Der Kaisersbacher Gemeinderat bekommt die Note: 2,66. © Laura Edenberger
12/18
Michael Scharmann_11
Michael Scharmann ist Oberbürgermeister von Weinstadt. Seine Note: 2,42. Der Gemeinderat von Weinstadt bekommt die Note: 3,03. © Laura Edenberger
13/18
Andreas Hesky_12
Andreas Hesky ist Oberbürgermeister von Waiblingen. Seine Note: 2,41. Der Waiblinger Gemeinderat bekommt die Note: 2,77. © Laura Edenberger
14/18
Thomas Bernlöhr_13
Thomas Bernlöhr ist Bürgermeister von Welzheim. Seine Note: 2,38. Der Welzheimer Gemeinderat bekommt die Note: 2,80. © Laura Edenberger
15/18
Reinhard Molt_14
Reinhard Molt ist Bürgermeister von Remshalden. Seine Note: 2,31. Der Gemeinderat von Remshalden bekommt die Note: 2,83. © Laura Edenberger
16/18
Jürgen Kiesl_15
Jürgen Kiesl ist Bürgermeister von Leutenbach. Seine Note: 2,26. Der Leutenbacher Gemeinderat bekommt die Note: 2,70. © Laura Edenberger
17/18
Sven Müller_16
Sven Müller ist Bürgermeister von Winterbach. Seine Note: 2,16. Der Winterbacher Gemeinderat bekommt die Note: 2,56. © Laura Edenberger
18/18
Raimon Ahrens_17
Raimon Ahrens ist Bürgermeister von Rudersberg. Seine Note: 1,85. Der Rudersberger Gemeinderat bekommt die Note: 2,70. © Laura Edenberger

Waiblingen. Der Jüngste ist auch der Beste: Die Rudersberger bewerten die Arbeit des 30 Jahre alten Bürgermeisters mit der Note 1,85. Auf Platz zwei folgt der Winterbacher Schultes Sven Müller und auf Platz drei kommt Jürgen Kiesl aus Leutenbach (2,26). Bei unserer repräsentativen Umfrage wurden insgesamt 6 237 Menschen befragt.

Am 26. Mai wird nicht nur das Europaparlament neu gewählt, sondern auch der Kreistag und die Gemeinderäte. Im Vorfeld der Kommunalwahl wollten wir wissen: Welche Schulnoten von eins (Sehr gut) bis sechs (ungenügend) vergeben die Bürger für die Arbeit ihres Bürgermeisters oder Oberbürgermeisters sowie für die Arbeit des Gemeinderates. Außerdem wollten wir wissen, welches Problem aus Sicht der Bürger das Wichtigste ist, das die Gemeinde aktuell anpacken sollte. Daraus haben wir eine Liste mit den drei wichtigsten Probleme für jede Gemeinde zusammengestellt.

Die Umfrage wurde in unserem Auftrag durchgeführt von der KIM aus Oberndorf. Die Befragung erfolgte telefonisch. Die Ergebnisse sind repräsentativ. Die statistische Fehlerquote liegt bei fünf Prozent. Das bedeutet: Eine Note von 2,2 kann auch eine 2,1 oder eine 2,3 sein. Größer ist die Abweichung aber nicht.

Große Probleme: Wohnungsnot, schlechte Straßen, Einkaufen

Die Noten zeigen, dass die Menschen zwischen Waiblingen und Welzheim zufrieden sind mit ihren Bürgermeistern und Gemeinderäten – obwohl es drängende Probleme in allen Gemeinden gibt. Wohnungsnot, hohe Baupreise, schlechte Straßen, Verkehrsprobleme werden fast überall genannt. Angesprochen werden oft fehlende Einkaufsmöglichkeiten, langsames Internet oder Probleme bei der Kinderbetreuung.

Raimon Ahrens hat die beste Note von allen Bürgermeistern erhalten. Dabei ist er gerade erst 30 Jahre alt geworden und damit der jüngste Bürgermeister im Amt. Er wurde vor einem Jahr von den Rudersbergern mit klarer Mehrheit gewählt. Und die Bürger sind sehr zufrieden mit seiner Arbeit.

Sven Müller aus Winterbach (Platz zwei) ist seit drei Jahren im Amt. Aber es gibt nicht unbedingt einen Zusammenhang zwischen kurzer Amtszeit und guter Note. Denn auf Platz drei folgt mit Jürgen Kiesel ein Bürgermeister, der seit fast 20 Jahren Leutenbach regiert.

Michael Segan landet auf dem letzten Platz

Abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt Michael Segan mit einer 3,42. Das ist umgerechnet eine Drei minus. In Alfdorf scheint aber generell die Stimmung verhalten zu sein. Denn der Gemeinderat findet sich mit einer 3,21 auch auf dem letzten Platz wieder. Das korrespondiert mit den Problemen vor Ort: Ladensterben, schlechte Straßen, Angst um den Erhalt von Schulen und Kindergärten.

Generell schneiden die Gemeinderäte etwas schlechter ab als die Bürgermeister. Winterbach steht dabei auf Platz eins, gefolgt von Kaisersbach und Leutenbach. Bemerkenswert ist die Note für den Rudersberger Gemeinderat mit 2,70. Das ist fast eine ganze Note schlechter als für den Bürgermeister.

Interessant ist auch, dass offenbar einige Bürgermeister noch nicht bei allen Bürgern richtig bekannt sind. In Remshalden wollten 29 Prozent der Befragten keine Bewertung abgeben. In Weinstadt lag der Wert bei 27 Prozent. Zum Vergleich: In Plüderhausen hatten nur zwei Prozent keine Meinung. Kein Wunder: Bürgermeister Andreas Schaffer ist seit 33 Jahren im Amt.