Werner-Wechsel zu Chelsea perfekt: Der VfB kassiert groß ab
Schon lange wurde über den Transfer spekuliert, nun ist es offiziell: Timo Werner spielt ab der kommenden Saison beim englischen Spitzenclub FC Chelsea London. Sowohl RB Leipzig als auch der Nationalstürmer selbst verkündeten den Transfer am Donnerstagvormittag in den sozialen Netzwerken, die Ablösesumme liegt nach übereinstimmenden Medienberichten bei rund 53 Millionen Euro - von der auch der VfB Stuttgart profitiert.
VfB erhält Millionensumme
Nach dem Abstieg im Jahr 2016 wechselte das Stuttgarter Eigengewächs für zehn Millionen Euro zu RB Leipzig. Die Verantwortlichen um den damaligen Sportvorstand Robin Dutt vereinbarten eine Weiterverkaufsbeteiligung mit den Leipzigern, die sich jetzt bezahlt macht: Mit rund zehn Prozent sollen die Stuttgarter an einem erneuten Transfer Werners beteiligt werden.
Durch den Wechsel an die Stamford Bridge erhält der VfB nun rund fünf Millionen Euro für den Transfer des gebürtigen Stuttgarters. Durch eine nicht genau bekannte Ausbildungsentschädigung, die sich die Schwaben mit den Leipzigern teilen müssen, erhöht sich die Summe für die Schwaben - auf rund sechs Millionen Euro.