Baden-Württemberg

Kuchen per Post? Wie das Konzept von "unicake" aus Schwetzingen funktioniert

unicake_press7
Luisa Gallardo Leon, Co-Founder & Geschäftsführerin von unicake.de © unicake.de

Kuchen ausschließlich online verkaufen und per Post versenden? Dass so was gut angenommen wird, zeigt das Start-up „unicake“ aus Schwetzingen (Rhein-Neckar-Kreis). Für den Monat März sind ihre Kuchenpakete bereits ausverkauft. Wie das Konzept der Online-Bäckerei funktioniert, was hinter „The Birthday Project“ steckt und warum Kuchen mehr als eine bloße Süßigkeit sind, haben uns die Gründer Luisa Gallardo Leon und Maximilian Brechtel verraten.

10.000 Kuchenstücke im Monat per Post verschickt

Die Idee für ihr Start-up kam den beiden während der Corona-Zeit. Während Leon sich um alles Kreative, wie die Produktentwicklung, das Marketing und Social-Media-Dinge kümmert, ist Brechtel der Mann mit den Zahlen. Aber warum sind die beiden zu dem Entschluss gekommen eine Online-Bäckerei sei genau das richtige Start-up? „Wir wollen den Ansprüchen der heutigen Zeit und den neuen Generationen gerecht werden, indem wir das Bäckerei-Handwerk digitalisieren,“ sagen die beiden.

In ihrer Bäckerei in Schwetzingen werden die Kuchen jeden Morgen frisch gebacken und anschließend verziert. „Alle unsere Bestellungen kommen über unseren Online-Shop rein, somit wissen wir jeden Morgen ganz genau wie viel wir von welcher Sorte backen müssen und es wird nichts überproduziert,“ erklären die zwei ihr Konzept. Im Monat versendet „unicake“ an die 10.000 Kuchenstücke, was in etwa 1.200 Bestellungen entspricht.

Im Angebot gibt es insgesamt sechs verschiedene Sorten an Kuchen, wie beispielsweise Raspberry Red Velvet, Oreo Brownie (vegan) oder auch Salted Caramel. „Wir möchten lieber ein kleines, aber qualitatives Angebot haben“, sagen die Gründer von "unicake". Ihre Zutaten versuchen die zwei möglichst aus der Region zu beziehen, wie beispielsweise das Mehl für ihre Kuchen, was aus Bad Wimpfen kommt.

Die Kuchen kommen in unterschiedlichen Box-Größen daher und sind als 4er, 6er, 9er und 12er Box zu haben. Der Preis für die kleinste Schachtel liegt bei 14,95 Euro (ohne Versandkosten, Boxgröße ca. DIN A5). Eine Box mit 12 Kuchenstücken gibt es zum Beispiel für 34,95 Euro (ohne Versandkosten, ca. DIN A4). Mehr dazu auf uni-cake.de.

„The Birthday Cake Projekt“: "Unicake" spendet drei Prozent ihres Umsatzes an Kinderheime 

Das Start-up vereint neben ihrer Mission Menschen mit Kuchen glücklich zu machen, auch einen sozialen Aspekt. Drei Prozent ihres Umsatzes fließen in „The Birthday Cake Projekt“. Damit machen sie Heimkindern an ihrem Geburtstag eine Freude und spendieren den Kuchen fürs Fest. „Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen, es fehlen uns aber leider die Mittel jemanden einzustellen, der das Projekt komplett betreut“, so die beiden, die derzeit vier Mitarbeiter beschäftigen. Sie erhalten viele Anfragen von Kinderheimen, die sie bis jetzt mit einer Warteliste vertrösten müssen.

Wenn es nach den zwei geht, hat jedes Unternehmen eine Verantwortung, sei es Nachhaltigkeit oder ein sozialer Standpunkt. Daher auch der Name für das Unternehmen "unicake", was sich aus den englischen Wörtern „uniting" (verbinden) und „cake“ zusammensetzt. "Kuchen ist nicht zu vergleichen mit einer x-beliebigen Süßigkeit," sagen Brechtel und Leon über ihre Motivation für ihr Unternehmen. "Kuchen ist Familie, Zusammenkommen, Feiern, Sonntage und Liebe."

Noch mehr Kuchen: Was bei der Online-Bäckerei "unicake" als Nächstes ansteht

Im Moment lassen sich jedoch keine Kuchen bestellen, sie sind für diesen Monat bereits ausverkauft. Zurzeit laufe es nur mit Restocks, weil die Nachfrage nach ihren Kuchen-Boxen so groß ist. „Wir geben Bescheid, wenn Bestellungen wieder möglich sind, meist ist aber alles am selben Tag schon ausverkauft“, sagen die Gründer.

Dass es derzeit so abläuft, soll bloß eine vorübergehende Situation sein. Bald schon ziehen sie in eine größere Bäckerei und wollen auf 10.000 monatliche Sendungen aufstocken. Das Sortiment soll auch demnächst schon aufgefrischt werden. "Unicake" möchte im Sommer mit ihren Kuchen in die fruchtige Richtung gehen. „Wir müssen auch immer schauen, dass sich die Sorten für den Versand eignen. Frische Früchte sind also schwierig“, sagen Brechtel und Leon. Was aber mit Sicherheit angeboten wird, sind die Geschmäcker Kokosnuss und Zitrone. Weiteres zu "unicake" gibt es unter uni-cake.de/.

VG WORT Zahlpixel