Soziales Leben

Wenn Nähe fehlt: Warum viele Menschen an Einsamkeit leiden

Einsamkeit
Von Einsamkeit sind vor allem Menschen mit geringem Einkommen betroffen. Auch Kranke, Behinderte und Migranten sind gefährdet. (Symbolbild) © Julian Stratenschulte/dpa

Stuttgart (dpa/lsw) - Allein zu sein oder sich einsam zu fühlen, das ist nicht dasselbe. Allein zu sein, entscheidet man meistens selbst. Einsamkeit aber ist ein Empfinden. Man fühlt sich einsam - und leidet leise. Es ist ein stilles Leiden, das seit der Corona‐Pandemie zugenommen hat und das heute fast jeden dritten Menschen in Baden-Württemberg betrifft, wie eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt.

«Einsamkeit ist kein individuelles Problem, sondern betrifft