Live-Blog: Großbrand im Eisental
Waiblingen. Großbrand am Mittwoch im Waiblinger Eisental: Die Rauchsäule war über mehrere Kilometer hinweg im Rems-Murr-Kreis und im Raum Stuttgart zu sehen. Die Bevölkerung wurde für mehr als sechs Stunden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
17.11 Uhr
Aktuell kommt es im Zusammenhang mit dem Brand zu Stau auf der Alten Bundesstraße. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
16.37 Uhr
Wegen des Brandes kann die Buslinie 216 bis Betriebsschluss nicht durch das Eisental fahren. Es entfallen noch immer die Haltestellen Schänzle, Anton-Schmidt-Straße und Gewerbestraße (Akademie). Die Haltestelle Eisentalstraße wird laut VVS nun aber wieder angefahren.
16.20 Uhr
Die Feuerwehr Waiblingen bedankt sich via Twitter bei den Nachbarswehren für ihren Einsatz.
16.18 Uhr
Der Notfallinformationsdienst NINA gibt Entwarnung: Türen und Fenster dürfen nun wieder geöffnet werden.
16.08 Uhr
15.45 Uhr
Laut unserer Reporterin sind die ersten Feuerwehrleute um 14.30 Uhr abgerückt. Die Lagerhalle ist vollkommen zerstört. Doch noch züngeln Flammen unter dem eingestürzten Dach, das die gelagerten PET-Flaschen unter sich begraben hat. Auf das Blechdach Löschwasser zu spritzen hätte keinen Sinn, erklärt Jürgen Aldinger, Vize-Kommandant der Waiblinger Feuerwehr. Im Einsatz ist deshalb ein Bagger von Alba, der das Dach anheben soll.
15.25 Uhr
Wie die Polizei mitteilt, hat die Feuerwehr das Feuer mittlerweile unter Kontrolle und größtenteils gelöscht. Vor Ort wurden Luftmessungen durchgeführt, die ergaben, dass die Emissionen im tolerierbaren Bereich liegen. In Waiblingen wird weiterhin empfohlen, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Nach wie vor sind die Anton-Schmidt-Straße und Teile der Straße Schänzle gesperrt.
Um 17 Uhr lädt die Stadt Waiblingen zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr die Betreiber der Kleingartenanlagen im Umfeld des Industriegebietes Eisental zu einem Informationsgespräch ins Foyer der Firma Alba im Schüttelgraben 25 ein. Hierbei soll geklärt werden, wie mit dem angebauten Obst und Gemüse umzugehen ist, welches eventuell vom entstandenen Rußniederschlag betroffen ist.
Um ein Wiederaufflammen des Brandes zu verhindern, wird die Feuerwehr Waiblingen heute Nacht vermutlich vor Ort eine Brandwache einrichten. Ersten vorsichtigen Schätzungen zufolge dürfte der Schaden mindestens im oberen sechsstelligen Bereich liegen.
15.23 Uhr
Die Nachlöscharbeiten laufen, wie die Feuerwehr Waiblingen auf Twitter mitteilt.
13.27 Uhr
13.21 Uhr
Entwarnung für das Stadtgebiet von Stuttgart: Hier dürfen Fenster und Türen nun wieder geöffnet werden.
13.03 Uhr
13.01 Uhr
Das gesamte Eisental kann wegen des Brandes von der Buslinie 216 bis auf Weiteres nicht bedient werden. Es entfallen die Haltestellen Eisentalstraße, Schänzle, Anton-Schmidt-Straße und Gewerbestraße (Akademie).
12.36 Uhr
12.14 Uhr
11.52 Uhr
Video: Jutta Pöschko-Kopp berichtet live vom Einsatzort im Eisental.
11.50 Uhr
Wie die Polizei mitteilt, dauern die Löscharbeiten immer noch an. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Waiblingen, Weinstadt und Fellbach sind mit zwölf Fahrzeugen und mehr als hundert Einsatzkräften vor Ort. Sie sind dazu übergegangen, die brennende Halle konrolliert abbrennen zu lassen. Die Priorität liegt nun darauf, die angrenzenden Gebäude zu schützen und eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Neben der Feuerwehr sind auch der Rettungsdienst mit zehn Fahrzeugen und knapp 30 Mann vor Ort.
Das Gewerbegebiet ist weiterhin großräumig abgesperrt. Es befinden sich zahlreiche Polizeibesatzungen im Einsatz. Zudem ist ein Polizeihubschrauber in der Luft. Aufgrund der starken Rauchentwicklung werden Luftmessungen mit Spezialgerät durch die Feuerwehr Backnang durchgeführt. Es wird weiterhin gebeten, die Türen und Fenster großräumig geschlossen zu halten.
Das Feuer brach nach ersten Erkenntnissen in der Halle aus. Zu diesem Zeitpunkt waren drei bis vier Personen in der Halle beschäftigt. Nach aktuellen Erkentnissen wurde aber niemand verletzt. In der Halle wurden hauptsächlich Kunststoffabfälle, Altbatterien und ausgediente Spraydosen gelagert.
Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
11.13 Uhr
Der Warnbereich wird auf das Stadtgebiet der Stadt Stuttgart erweitert. Ebenso betroffen ist Fellbach. Nochmals: Die Bürger werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten.
11.04 Uhr
10.56 Uhr
Weitere Informationen zum Brand im Interview mit Norbert Eidher, dem stellvertretenden Revierleiter aus Waiblingen.
10.53 Uhr
10.37 Uhr
10.28 Uhr
Die Polizei hat weitere Informationen zum Brand herausgegeben. Der Brand sei gegen 9.30 Uhr in der Gewerbehalle ausgebrochen. Die Halle ist mittlerweile eingestürzt. Das Gewerbegebiet ist noch immer großräumig abgesperrt. Die Löscharbeiten dauern an.
Über Verletzte, Brandursache oder Schaden liegen noch keine Informationen vor.
10.26 Uhr
Video: Jutta-Pöschko-Kopp
10.25 Uhr
Lüftungs- und Klimaanlagen sollten laut des Notfallinformationsdienstes NINA ebenfalls ausgeschaltet werden.
10.21 Uhr
10.19 Uhr
Leser berichten, dass man die Rauchwolke bis nach Stuttgart beziehungsweise Schorndorf sieht.
10.09 Uhr
10.08 Uhr
Die Rauchwolke über dem Gebäude.
10.03 Uhr
10.00 Uhr
Es brennt eine Halle des Entsorgungsunternehmens Alba. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt. Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz.
Laut unseres Reporters vor Ort brennt die Halle derzeit lichterloh. Angrenzende Bäume und auch in dem Bereich geparkte Autos haben bereits Feuer gefangen. Regelmäßig kommt es zu "explosionsartigen Schlägen". Teile fliegen durch die Gegend.
9.39 Uhr
Von der Straße aus ist die Rauchsäule deutlich zu sehen.