UPDATE: Alarm wegen brennender Gasflasche
Großaspach. Eine unkontrolliert brennende Gasflasche brachte am Mittwochmorgen die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Gefahr.
Gegen 10 Uhr brannte im Keller eines zweistöckigen Wohnhauses eine Gasflasche. Als ein Bewohner versuchte einen gasbetriebenen Ofen zu starten, bildete sich plötzlich eine Stichflamme an der Gasflasche. Der Bewohner warf die Flasche geistesgegenwärtig aus dem Fenster im Erdgeschoss und verhinderte wohl somit einen möglichen Brandausbruch im Gebäude. Dabei brach das Druckventil der Gasflasche ab, das Gas entströmte und brannte flammenwerferartig unkontrolliert, setzte Mülltonnen und die Eingangstür zum Keller in Brand. Durch die zerborstenen Scheiben der Kellertür drang Rauch in das Wohnhaus ein.
Die Bewohner konnten sich selber retten, atmeten aber Rauch ein. Der 62-jährige Bewohner und seine 60 Jahre alte Frau zogen sich bei eigenständig unternommenen Löschversuchen leichte Rauchgasvergiftungen zu. Sie wurden durch den Rettungsdienst versorgt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Drei weitere Personen in dem Wohnhaus blieben unverletzt.
Die Feuerwehr Großaspach war mit vier Fahrzeugen vor Ort und konnte den Brand löschen. Der Bereich um die brennende Gasflasche wurde von der Polizei großflächig abgesperrt, zeitweise herrschte Explosionsgefahr.
Der Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro beziffert.