Live Nacht: Die Post geht ab bis spät in die Nacht
Waiblingen. Die beliebte Live-Nacht in der Waiblinger Altstadt findet zweimal jährlich statt. Bereits zum zehnten Mal organisierte Markus Wahsner von der City- Event-Agentur diese Musikmeile. Unter dem Motto „Eine Stadt! Eine Nacht! Überall Livemusik!“ beginnt der Manager Wahsner schon Monate zuvor mit der Organisation. Dabei arbeitet die Agentur eng mit der Stadt Waiblingen zusammen.
Das Konzept ist auf die Ü-30-Generation abgestimmt. „Wobei“, so der Eventmanager, „auch viele U-20er unterwegs sind.“ Musik verbindet eben die Generationen. Und wenn dann noch Musiker aus der Region, die man zuweilen auf dem Wochenmarkt beim Einkaufen trifft, auftreten, dann sind erst recht viele Musikbegeisterte in so einer Nacht unterwegs. Die Live-Auftritte enden in jeder Wirtschaft offiziell um 1 Uhr nachts.
„Wenn dann die Ü-30-, 40-, 50- und auch 60-Generation nach den Liveauftritten nach Mitternacht dem heimischen Bett entgegenstrebt, dürfen die Jungen und jung Gebliebenen noch zur Konserve abtanzen: Vier der Gastronomen beschäftigen nach den Live-Auftritten noch einen DJ bis vier Uhr nachts.
Mit jeder Kneipe weiter in die Altstadt wird’s grooviger
Die Agentur übernimmt die gesamte Vorbereitung der Live-Nacht, die Gastronomen stellen lediglich ihre Lokale zur Verfügung. „Und die machen das gern“, weiß Wahsner, „denn sie möchten ihren Kunden etwas Besonderes bieten.“ Das A und O ist jedoch die Werbung: Faltblätter drucken, verteilen und die Presse informieren.
Markus Wahsner kann dem Live-Abend entspannt entgegenschauen. Es ist alles perfekt organisiert. Er fungiert nur noch als Ansprechpartner für Polizei und Sicherheitsdienst. Und die silbernen Koffer mit Armbändel, Kasse und Flyer müssen noch an die jungen Frauen übergeben werden, die in jeder Kneipe jene Bändchen verkaufen, die den Fans Tür und Tor öffnen. Jeder von ihnen wird ein dunkel gewandeter, respekteinflößender Sicherheitsdienst zur Seite gestellt – auch das muss im Voraus bedacht werden.
Um 21 Uhr fangen in acht Wirtschaften die Musiker und Bands zu spielen an. Während im Wirtshaus am Alten Postplatz die Band „Firma Hollunder“ Partyknaller aus den letzten Jahrzehnten, im Stil der „Wasen-Musik“ spielt, wie Wahsner sagt.
Mit jeder Kneipe weiter in die Altstadt hinein wird’s grooviger und rockiger. In der Brasserie Sonne sind die Örtlichkeiten für zwei Bands gegeben und das wird gern genutzt: Im Gewölbekeller spielt MFG (Metzger, Fuhrmann, Golzem), die abgespeckte Version von „The Rock“. Eine Akustikformation der Waiblinger Hardrockband „The Rock“. Ein Kind, das eher aus der Not geboren wurde, erklärt Leadsänger Martin Metzger, denn zu den Freitagsproben war der Schlagzeuger, ein Feuerwehrmann, oft verhindert.
Die zahme Version von The Rock kommt sehr gut an, zumal die Klassiker wie “Don‘t bring me down“, „Lola“, „Lady in Black“, „Light my Fire“ “These Boots are made for walking“, „Wish you were here“ oder die schwäbische Hymne „Oinr isch emmr dr Arsch“ überall gerne gehört werden, die Musik von „The Rock“ aber eher im Schlosskeller zu Weihnachten gut kommt.
Oben in der „Sonne“ bietet William mit toller Stimme und Gitarre ein breites Repertoire und Angenehmes für die Ohren. Da fehlen auch nicht die Sommerhits der letzten Jahre. „Despacito“ und andere mehr kommen noch jedes Mal gut an.
Latinorhythmen haben schon lange auch das Remstal erobert
Latinorhythmen haben schon lange auch das Remstal erobert. Einer der bekanntesten Vertreter in der Region ist der Stuttgarter Multiperkussionist Alex Papas. Sonst mit großer Band unterwegs, spielt er diesmal mit dem Brasilianer Wesley da Silva. Stimmung passt, Musik gut – einzig der Platz ist zu knapp, um Hüften schwingen zu lassen.
Im mexikanischen „Iguana“ hingegen seht den Reggae-Fans von Lokalmatador John Noville viel Platz zum Tanzen zur Verfügung. Der Rastaman hat sein Publikum, ein Vollblutmusiker, der karibisches Feeling und Lebensfreude vermittelt. Ein echtes Bonbon: „Don’t let me be misunderstood“ mit Hip-Hop-Rhythmus unterlegt. Musik machen kann er, der Mann aus Barbados, der Waiblingen zu seiner Wahlheimat gemacht hat.
Die Frühjahrs-Live-Nacht findet im kommenden Jahr am Samstag, 21. März, statt und die im Herbst am Samstag, 24. Oktober.