Alfdorf

Trotz Corona gibt es Angebote von der Alfdorfer Volkshochschule

yoga 01
Yoga-Kurse sind im Angebot der Alfdorfer Volkshochschule drin, Kochkurse dafür nicht mehr aufgrund der Corona-Verordnung. © Markus Metzger

Auf der Volkshochschule kann man von Fremdsprachen über Handarbeiten und Kochen (fast) alles lernen und das noch dazu für kleines Geld. Gesetzt den Fall natürlich, die Kurse sind noch nicht voll und können trotz der Pandemie, die das Leben vielfach auf den Kopf stellt, überhaupt stattfinden.

Im neuen Volkshochschulprogramm der Stadt Alfdorf kann man sich u. a. für Englisch-, Spanisch- und Italienischkurse anmelden, man kann mit Yoga und Quigong asiatisch-meditativ entspannen, Mundharmonika spielen oder unter Anleitung einer Fachfrau Weihnachtsgestecke basteln. Kochkurse, sagt die Alfdorfer VHS-Leiterin Karmen Knauss, sind leider nicht möglich; da stehen beim Rezepte-Ausprobieren einfach zu viele Leute auf zu engem Raum, und eineinhalb Meter Abstand sind nicht realistisch.

Alfdorfer Verwaltung hilft beim Suchen von Räumen

Was tut man denn generell, um die Kurse überhaupt noch zu ermöglichen? Die Stadt Alfdorf hat sehr geholfen, meint Karmen Knauss, hat Hindernisse aus dem Weg geräumt und Räume gefunden für die reduzierte Zahl von neun bis zehn Personen, die mit den geltenden Coronaregeln zusammen etwas Neues lernen wollen.

Im Rathaus Pfahlbronn läuft bereits der Yoga-Kurs, Quigong kann man im alten Alfdorfer Rathaus lernen, und für den Mundharmonikakurs stellt die Schule regelmäßig einen Raum zur Verfügung. Natürlich ist die Anzahl der Anmeldungen trotz allem stellenweise eingebrochen, was Karmen Knauss durchaus versteht: „Vor allem ältere Leute haben Angst, aus dem Haus zu gehen“, sagt sie.

„Aber man darf sich doch nicht einsperren - und die meisten sind froh, wenn sie vor die Tür kommen.“ Manchmal sind es Kursteilnehmer, die mit neuen Ideen für Angebote kommen, manchmal Freunde und Bekannte. Beate Heilig von der Volkshochschule Schwäbisch Gmünd ist es dann, die die passenden Kursleiter und Kursleiterinnen findet.

Und nicht immer liegt es an Corona, dass Kurse nicht stattfinden können. Manchmal wird einfach die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht - wie beim (sonst so populären) Zumba, für das sich in diesem Jahr nicht genügend Alfdorfer interessiert haben. Vielleicht klappt’s ja im nächsten Jahr. Es lohnt sich auf alle Fälle, das Kursprogramm in die Hand zu nehmen und bei der VHS Schwäbsch Gmünd anzufragen, ob - und wo - noch was geht. Wer das eigene Heim in der Weihnachtszeit mit Gestecken schmücken möchte, hat in Alfdorf ab dem 2.12. dazu Gelegenheit. Und wem Tablets und Handys ein Buch mit sieben Siegeln sind, dem kann ab Januar 2021 in der VHS Alfdorf mit dem nötigen Fachwissen geholfen werden.

Karmen Knauss freut sich über jeden, der Lust hat, in der Gemeinschaft mit anderen etwas Neues zu lernen. Sie hat sich große Mühe gegeben, so viel auf die Beine zu stellen wie möglich - und das Beste, was ihr und den Kursleitern passieren kann, wäre, dass möglichst viele sich trauen, mitzumachen.

Info

Das VHS-Programm für Alfdorf bekommt man bei der VHS Gmünd (www.gmuender-vhs.de), und dort kann man sich auch für die Kurse anmelden (anmelden@gmuender-vhs.de),

Auf der Volkshochschule kann man von Fremdsprachen über Handarbeiten und Kochen (fast) alles lernen und das noch dazu für kleines Geld. Gesetzt den Fall natürlich, die Kurse sind noch nicht voll und können trotz der Pandemie, die das Leben vielfach auf den Kopf stellt, überhaupt stattfinden.

Im neuen Volkshochschulprogramm der Stadt Alfdorf kann man sich u. a. für Englisch-, Spanisch- und Italienischkurse anmelden, man kann mit Yoga und Quigong asiatisch-meditativ entspannen,

Alle Abos jederzeit kündbar:
ZVW+ MONATLICH
Erster Monat gratis, danach 6,99 €/mtl.
ZVW+ JÄHRLICH
Statt 83,88 € (Zwei Monate gratis)
ZVW+ JÄHRLICH mit ePaper
mit täglichem Zugriff zum ePaper