Waiblingen

Analyse: Warum der Stihl-Standort Waiblingen vom Boom der Akku-Geräte profitiert

Stihl PK
Michael Traub muss nach der Bilanz-PK auch sägen, natürlich mit einer Akku-Säge. © ALEXANDRA PALMIZI

Der Stihl-Standort Waiblingen hat Zukunft. Das zeigt die Entscheidung, ab 2024 am Stammsitz mit der Produktion von Akku-Geräten für den Profi-Bereich zu beginnen. „Es ist ein starkes Signal für den Standort Deutschland“, sagt Stihl-Chef Michael Traub.

Ziel bei Stihl bis 2035: 80 Prozent Akku-Geräte

Vor 13 Jahren startete Stihl mit den ersten Akku-Geräten: zwei Heckenscheren. Der Beginn war holprig, die Preise für die Geräte viel zu hoch und die Skepsis im Unternehmen fühlbar.