Erster Einkaufstag in Waiblingen: Teils lange Schlangen vor H&M und C&A am Alten Postplatz

Die Sonne scheint und die Sieben-Tage-Inzidenz erlaubt es: An diesem Montag, 8. März, haben viele Geschäfte in Waiblingen erstmals nach der Lockerung des Corona-Lockdowns wieder geöffnet. In der Innenstadt war dementsprechend viel los.
Zum Beispiel vor den Bekleidungsgeschäften C&A und H&M am Alten Postplatz, wo sich teilweise lange Schlangen bildeten. Vor dem C&A gaben manche an, schon seit 45 Minuten darauf zu warten, endlich wieder in einem Geschäft shoppen zu dürfen.
Mehr Autos in den Parkhäusern
Seit Monaten tummelten sich nicht mehr so viele Menschen in der Waiblinger Innenstadt. Auch in den Parkhäusern und in den Straßen war die Zunahme des Verkehrs deutlich spürbar. Viele Geschäfte hatten nach langer Pause wieder geöffnet: Abaco in der Marktgasse, Brothers in der Kurzen Straße, Mode Quintessenz und Modehaus Villinger in der Langen Straße sowie am Postplatz die genannten Ketten, zudem Douglas und Hunkemöller, um nur einige zu nennen. Am Postplatz herrschte am Nachmittag ein ungewohntes Getümmel von wartenden Menschen.
Was ist los im Remspark?
Szenenwechsel, Waiblingen-Süd: Obi an der Stuttgarter Straße hatte neben dem Gartencenter nun auch den Baumarkt-Bereich wieder geöffnet. Lebhaft ging es zu im Eingangsbereich, aber überfüllt war der große Parkplatz nicht. Auch von einem Ansturm auf den Remspark konnte nicht die Rede sein. Neben dem Real-Supermarkt hatten hier zwar lange geschlossene Geschäfte wie New Yorker, Orsay und Deichmann geöffnet - der ganz große Run blieb aber aus. Anders als in der Innenstadt fühlte sich ein Gang durch das Einkaufszentrum, von den allgegenwärtigen Masken abgesehen, fast an wie normal. Bei Mediamarkt lief der Ausbau der Ladeneinrichtung - die Schließung allerdings hat nichts mit der Corona-Pandemie zu tun.