Waiblingen

„Klimaangst bei Kindern kommt vor“, Energieagentur gibt dem Nachwuchs Tipps

2023_schulunterricht_energieagentur
Kinder sollen positiv in die Zukunft blicken und wissen, was sie tun können. Bei Projekten wie den "Enerigiekids" erfahren sie mehr zum Thema Energie und Energiesparen. Veranschaulicht wird das beispielsweise mit einem selbstgebastelten Windrad, wie diesem, das Elaiza Oswald stolz präsentiert. © Annika Oswald

Waiblingen. Die Kinder von heute bekommen die Folgen vom Klimawandel zu spüren. Manche von ihnen waren vielleicht sogar unmittelbar von den Starkregen- und Hochwasserereignissen 2024 betroffen. Vielleicht haben sie auch von Klimabewegungen von „Fridays for Future“ gehört oder das Wort „Klimawandel“ im Radio aufgeschnappt. Sind inzwischen schon die Jüngsten für den Klimaschutz sensibilisiert? Zeichnet sich vielleicht sogar ein gesellschaftlicher Wandel ab? Um Antworten