Waiblingen

Parken in Waiblingen: Parkwächter gibt Tipps für öffentliche Tiefgaragen

Parkwaechter
Rainer Kaspar von der städtischen Parkierungsgesellschaft im Waiblinger Parkhaus Marktgarage in der Marktgasse. © ZVW/Gaby Schneider

Die Panik bricht aus, wenn das Auto im Parkhaus nicht mehr anspringt oder ein Besucher des Parkhauses sein bereits bezahltes Ticket auf dem Weg zum Auto verliert. Wie verhält man sich richtig und was tut man in so einer Situation? Rainer Kaspar, Mitarbeiter der Parkierungsgesellschaft Waiblingen, sagt: „Erst einmal Ruhe bewahren.“

Täglich werden die Mitarbeiter der Parkierungsgesellschaft mit solchen Situationen konfrontiert: Da geht es um den Ticketverlust, Autos, die Starthilfe benötigen, oder Kassenautomaten, die nicht so funktionieren, wie sie es sollten. Rainer Kaspar hat während seiner Tätigkeit als Parkwächter bei der Parkierungsgesellschaft Waiblingen schon so manches erlebt und klärt über das richtige Verhalten auf.

„15 Minuten vom Bezahlen bis zur Schranke“

Die erste halbe Stunde ist in den Tiefgaragen der Stadt Waiblingen kostenlos. Von diesem Angebot ist die neue Tiefgarage in der Fronackerstraße bei der Volksbank ausgeschlossen. „Wenn Sie innerhalb der 30 Minuten sind, dann müssen Sie vor dem Herausfahren nicht zum Kassenautomaten, um Ihr Ticket zu entwerten“, sagt Rainer Kaspar. „Wenn Sie aber die 30 Minuten fast erreicht haben, dann ist es besser, das Ticket zu stempeln. So verlängert sich die Zeit noch einmal um 15 Minuten, und Sie können gemütlich zu ihrem Auto gehen.“

Das bedeutet, dass die Besucher der Tiefgaragen insgesamt 15 Minuten nach dem Bezahlen Zeit haben, um aus dem Parkhaus hinauszufahren. Es sei schon vorgekommen, dass zwei Besucherinnen sich vor den Autos unterhielten und beim Herausfahren vor verschlossenen Schranken standen, weil die Zeit abgelaufen war. „Wenn die 15 Minuten abgelaufen sind, dann müssen die Besucher noch einmal zahlen“, sagt der Parkwächter.

Besucher verlieren ihre Tickets nach dem Bezahlen

Ein weiteres Ereignis, das täglich auftritt, ist der Verlust des Tickets nach dem Bezahlen. Für diese Fälle könne man zu dem Häuschen bei den Schranken in der Marktgarage gehen und den Mitarbeitern der Parkierungsgesellschaft den Vorfall schildern oder die Notfalltaste bei den Kassenautomaten betätigen. Mit der Notfalltaste kommt man direkt bei einem Mitarbeiter der Parkierungsgesellschaft raus, und dieser kann über eine Freisprechanlage weiterhelfen.

Über ein spezielles Überwachungsprogramm kann der Parkhausmitarbeiter den Zahlvorgang nachvollziehen und die Schranke manuell öffnen. Wenn es aber nicht mehr nachvollziehbar ist, dann muss der Besucher den Tagessatz des Parkhauses bezahlen. Der beträgt bei der Marktgasse zehn Euro und bei der neuen Tiefgarage in der Fronackerstraße sogar 15 Euro. In den meisten Fällen können die Mitarbeiter der Parkierungsgesellschaft den Zahlvorgang nachvollziehen.

Fehldrucke bei Parktickets in Waiblingen

„Es kam auch schon vor, dass es Fehldrucke der Tickets gab“, sagt Rainer Kaspar. Auf diesen Tickets stehe dann plötzlich eine andere Garage in Waiblingen drauf und diese werden dann von dem Kassenautomaten nicht erkannt. „Die Menschen sind dann immer ziemlich verwirrt, denn sie sind sich sicher, dass sie hier geparkt haben, aber das Ticket zeigt eine andere Garage an“, erzählt Rainer Kaspar. Auch in diesem Falle solle man die Hilfetaste am Kassenautomaten bedienen oder zum Parkwächterhäuschen in der Marktgarage kommen.

Es kam schon vor, dass zwei Autos hintereinander durch die geöffnete Schranke in das Parkhaus fuhren. „Problem an der Sache ist, dass das zweite Auto dann kein Ticket hat und nicht mehr aus dem Parkhaus kommt“, sagt Rainer Kaspar. In diesem Fall wird dann ein Nachfahralarm ausgelöst, und ein Mitarbeiter der Parkierungsgesellschaft kann nachträglich ein Ticket ausstellen.

Die Panik bricht aus, wenn das Auto im Parkhaus nicht mehr anspringt oder ein Besucher des Parkhauses sein bereits bezahltes Ticket auf dem Weg zum Auto verliert. Wie verhält man sich richtig und was tut man in so einer Situation? Rainer Kaspar, Mitarbeiter der Parkierungsgesellschaft Waiblingen, sagt: „Erst einmal Ruhe bewahren.“

Täglich werden die Mitarbeiter der Parkierungsgesellschaft mit solchen Situationen konfrontiert: Da geht es um den Ticketverlust, Autos, die Starthilfe

Alle Abos jederzeit kündbar:
ZVW+ MONATLICH
Erster Monat gratis, danach 6,99 €/mtl.
ZVW+ JÄHRLICH
Statt 83,88 € (Zwei Monate gratis)
ZVW+ JÄHRLICH mit ePaper
mit täglichem Zugriff zum ePaper