Wenn von „Energiewende“ die Rede ist, geht es oft um Strom: Der Anteil der Erneuerbaren ist stetig gewachsen, die Hälfte des deutschen Stromverbrauchs wurde im vergangenen Jahr laut Umweltbundesamt mit Wind, Sonne und Co. abgedeckt. Bei der für den Klimaschutz äußerst wichtigen Wärmewende geht es hingegen viel schleppender voran. Das zeigt sich im Kleinen auch in Waiblingen: Die Bürger haben 2023 so viele Förderanträge für Photovoltaikanlagen bei der Stadt gestellt wie nie zuvor, auch für