Waiblingen

Stihl: Kettenwerk in Schweiz spart viel Erdgas - auch insgesamt weniger Bedarf

Stihl Symbolbild Symbolfoto Symbol Logo
Das Stihl-Firmenlogo. © ZVW/Benjamin Büttner

Der Motorsägenhersteller Stihl hat 2023 15 Prozent weniger Energie verbraucht als 2022. „Ein wesentlicher Grund dafür war die allgemeine konjunkturelle Lage im vergangenen Jahr, die einen Absatzrückgang zur Folge hatte und eine Produktionsanpassung nach sich zog. Analog dazu sind auch die Treibhausgasemissionen zurückgegangen“, heißt es in einer Mitteilung zum neuen Nachhaltigkeitsbericht (pdf) der Waiblinger Firma. Bis 2030 will Stihl den Einsatz von Erdgas und -öl um 40 Prozent gegenüber