Waiblinger stöbern in Bücherkisten und nehmen Upcycling-Ideen mit

Trotz zwischenzeitlichem Regen war „ganz gut was los“ beim 22. Waiblinger „Buchmarktplatz“. Organisatorin Martina Lenzen von der Wirtschaft, Tourismus und Marketing GmbH (WTM) zeigte sich zufrieden.
An den knapp 30 Ständen auf dem Marktplatz - wegen der Abstandsregeln weniger als in den Vorjahren - gab es Bücher en masse. Sehr beliebt war laut Martina Lenzen auch der Schallplattenstand.
Neben Lesestoff aus zweiter oder dritter Hand gab es zudem Upcyclingprodukte: Ein Beistelltisch oder schöne Faltmappen aus Büchern, Leuchten aus Instrumenten, eine Schreibmaschine als Dekoobjekt. „Wir wollen zeigen, was man Schönes aus alten Dingen machen kann“, so Martina Lenzen.
Aus alten Plakaten der Galerie Stihl wurden in den Remstal-Werkstätten der Diakonie Papiertaschen gefertigt. Und in die passen dann wiederum jede Menge Bücher rein.