Weinstadt

Integrationsverein Weinstadt will Sozialneid verhindern und Miteinander stärken

Rainer Bliesener und Lothar Holzwarth
Rainer Bliesener (links) hat lange den Integrationsverein Weinstadt geführt und ist nun zum Ehrenmitglied ernannt worden. Mit Lothar Holzwarth (rechts), seinem Nachfolger, spricht er über die nachwachsende Generation im Verein, neue Projekte und die Ängste von Geflüchteten. © Gabriel Habermann

Weinstadt. Seit dem Sturz des Diktators Assad fordern Politiker in Deutschland immer wieder verstärkte Abschiebungen nach Syrien - und genau das hat laut Rainer Bliesener auch Auswirkungen auf Geflüchtete in Weinstadt. „Es gibt da Ängste - auch berechtigte Ängste“, sagt das Ehrenmitglied des Integrationsvereins Weinstadt. Er findet: Wer integrationsbereit ist, der „soll auch ein Bleiberecht kriegen - uneingeschränkt“.

Rainer Bliesener: Vereinsstruktur