Weinstadt

Klimaschutz: Warum Weinstadt dafür nicht nur die neue Energiedrehscheibe braucht

pv-anlage_hallenbad_foto_stadtwerke-weinstadt
Luftbild vom neuen Hallenbad am Bildungszentrum: Auf dem Dach befindet sich die bislang leistungsstärkte Photovoltaikanlage von Weinstadt. Es ist eine von vielen Maßnahmen auf dem Weg Richtung Klimaneutralität. © Stadtwerke Weinstadt

Weinstadt. Beim Klimaschutz hat Weinstadt 2025 einiges vorangetrieben. Die Stadtwerke haben in Sachen Elektromobilität ihr Ladenetz 2025 weiter ausgebaut, mit nun 54 AC- und vier DC-Ladepunkten. 114 neue Bäume wurden gepflanzt, in Sachen Photovoltaik geht es weiter voran - und dann wurde im Oktober 2025 im Gemeinderat noch ein entscheidendes Zukunftsprojekt beschlossen: die Energiedrehscheibe für Weinstadt. Wir erklären, was es damit auf sich hat - und in welchen Bereichen