Weinstadt

Weinstadt will European Energy Award verlassen - 24 Klimaschutzziele für 2026

Ackermann Solardach
Die Stadt Weinstadt möchte weiter viel dafür tun, dass Privatleute und Unternehmen in Photovoltaik investieren. Unser Bild zeigt das Dach der Firma Ackermann aus Endersbach, die 2025 eine PV-Anlage errichtet hat. © Gabriel Habermann

Weinstadt. „Das ist kein Rückschritt im Klimaschutz für Weinstadt“: Für Klimaschutzmanager Friedrich Huster gibt es diverse Gründe, warum es nicht mehr sinnvoll ist, wenn die Stadt beim European Energy Award (EEA) mitmacht. So spart sie sich jährlich rund 16.000 Euro an Programmgebühren und Beratungsleistungen, aber auch die datenintensive Arbeit, die laut Friedrich Huster hohe personelle Kapazitäten bindet. Ihre Klimaschutzziele will die Stadt unabhängig vom EEA erreichen