Quer durch den Schwäbischen Wald verlief einst die Grenze zwischen dem Römischen Reich und den an seinen Rändern siedelnden Germanen. Die Erinnerungen an den Limes werden in der Region seit vielen Jahren gepflegt und historisch aufgearbeitet. Seit 2005 ist die Grenze auch Teil des Unesco-Weltkulturerbes – und dieses Jubiläum soll im kommenden Jahr mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen gefeiert werden – auch in der Limesstadt Welzheim.
Die Cicerones sollen eine tragende Rolle