Getränke

Mehrwegflaschen landen im Müll – Debatte über Pfandhöhe

1/4
Glasflaschen in Frankfurt
Leere Bier- und Limonadenflaschen gehören in Deutschland zunehmend zum Stadtbild. (Archivbild) © Hannes P. Albert
2/4
Glasflaschen in Köln
In Köln liegen leere Pfandflaschen am Straßenrand. (Archivbild) © Roberto Pfeil
3/4
Fritz-Kola-Chef Wiegert
Der Co-Gründer von Fritz-Kola ist ein Verfechter höheren Mehrwegpfands. (Produktion) © Marcus Brandt
4/4
Brauer-Bund-Hauptgeschäftsführer Eichele
Brauer-Bund-Hauptgeschäftsführer Eichele sieht eine Pfanderhöhung kritisch. (Archivbild) © Matthias Balk

Hamburg (dpa) - Leere Bier- und Limonadenflaschen gehören in Deutschland zunehmend zum Stadtbild. Der Stadtwerkeverband VKU und mehrere städtische Entsorger beobachten, dass leere Mehrwegflaschen, die zumeist 8 bis 15 Cent Pfand kosten, vermehrt als Müll im öffentlichen Raum zurückbleiben. Das teilte der Berliner Verband, der rund 1.600 kommunale Mitglieder verschiedener Branchen vertritt, der Deutschen Presse-Agentur mit. 

Dass die Glas-Mehrwegflaschen häufiger stehen bleiben, melden