Auszeichnung

Umweltpreis für Rostschutz-Unternehmen und Klimaforscherin

1/5
Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2025
Wissenschaftlicher Kampf dem Rost: Der verursacht allein in Deutschland einen volkswirtschaftlichen Schaden zwischen 100 und 150 Milliarden Euro pro Jahr. © Kerstin Heemann
2/5
Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2025
Rostschutz-Forschung wird mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. © Kathrin Pohlmann
3/5
Deutscher Umweltpreis 2025
Der Deutsche Umweltpreis wird am 26. Oktober in Chemnitz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an die Preisträger überreicht. (Symbolbild) © Georg Wendt
4/5
Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2025
Verzinken, und dabei Ressourcen schonen: der preiswürdige Ansatz der Forscher. © Markus Große Ophoff
5/5
Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2025
Ohne Zinkbeschichtung würden im Alltag viele Stahlbauwerke und Gegenstände durch Kontakt mit Sauerstoff aus der Luft rosten. © Markus Große Ophoff

Osnabrück (dpa) - Neue Erkenntnisse zum Klimasystem der Erde und ein ressourcenschonendes Verzinkungsverfahren werden in diesem Jahr mit dem Deutschen Umweltpreis gewürdigt. Ausgezeichnet werden die Schweizer Klimaforscherin Sonia Isabelle Seneviratne (51) und das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel (59) und Birgitt Bendiek (58) des Gelsenkirchener Stahlverzinkungsunternehmens Zinq, wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück mitteilte. Die Preisträger teilen sich den mit