Bildschirm teilen bei WhatsApp-Videoanruf: Was kann die neue Funktion?
Für WhatsApp-Videotelefonate gibt es eine neue Funktion: Gesprächspartner können jetzt während eines Videoanrufs ihren Bildschirm teilen. Wo findet man die neue Funktion und was muss man beachten?
Das kann die neue WhatsApp-Funktion
Bei Videotelefonaten können Teilnehmer jetzt ihren Handybildschirm teilen. Das bedeutet, dass die am Telefonat beteiligten Kontakte sehen kann, was auf dem Handy des anderen passiert. WhatsApp betont, dass die Bildschirmfreigabe Ende-zu-Ende verschlüsselt ist: Kontakte außerhalb des Telefonates und auch der Messenger selbst können also nicht sehen, was auf dem Bildschirm gerade passiert.
So funktioniert das Bildschirmteilen bei WhatsApp
Nachdem man einen Videoanruf gestartet hat, öffnet sich am unteren Rand eine Leiste mit verschiedenen Symbolen. Nachdem man den Teilen-Button gedrückt hat, erscheint gegebenenfalls ein Hinweis, den man mit einem Klick auf „Jetzt starten" bestätigen muss. Damit der Gesprächspartner den Handybildschirm sehen kann, muss man WhatsApp verlassen. Um die Bildschirmfreigabe zu beenden, muss man zu WhatsApp zurückkehren und auf "Freigabe beenden" klicken.
Netzwelt rät zur Vorsicht
Laut „Netzwelt" weist ein Pop-up daraufhin, dass Chat-Partner während des Teilens alles sehen können. Darunter zum Beispiel auch Passwörter, die eingegeben werden sowie Zahlungsdetails. Außerdem sieht der Gesprächspartner eingehende Fotos und Nachrichten. Theoretisch können davon unbemerkt Screenshots gemacht werden.
Zugriff auf anderen Bildschirm nicht möglich
Bei der Funktion kann man keine Aktionen auf dem freigegebenen Bildschirm ausführen. Das heißt man kann sich nicht auf das Handy der anderen Person schalten und beispielsweise Handyprobleme lösen.